
Wie immer jeden Anfang des Monats AnTuTu veröffentlicht die Ranglisten für Android-Smartphones und mehr. Wir haben das schon gesehen bester Spitzenreiter und beste Mittelklasse Heute ist es an der Zeit zu sehen, welche für Preisklassen am besten geeignet sind. In der Tat, zusätzlich zu den kanonischen Rankings in Bezug auf die leistungsstärksten Smartphones, AnTuTu gibt diejenigen frei, die sich auf beziehen 5 verschiedene Preisklassen. Mal sehen, welche Smartphones in den Charts enthalten sind.
Für AnTuTu sind dies die besten Android Top 10 in Bezug auf die verschiedenen Preisklassen: Xiaomi hält, hat aber nicht mehr den Vorrang
Wenn im März die Führung in der AnTuTu-Bewertungen Es stand alles unter dem Motto Xiaomi, in allen fünf Preisklassen, im April sehen wir ein etwas anderes Bild. In der günstigsten Kategorie bis 1999 Yuan (ca. 300 Euro) belegte es den ersten Platz Reich GT Neo in der Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher an zweiter Stelle die Redmi K40und an dritter Stelle die Motorola Rand s. Obwohl der Vorrang nicht mehr ist als Xiaomi, das merken wir gut 4 von 10 Geräten sind seine. In numerischen Begriffen herrscht es immer noch.

In der Kategorie 2.000 bis 2.999 Yuan (ca. 350 bis 450 Euro) war der Marktführer der Redmi K30S Extreme Gedenkausgabe mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Das neueste und mächtigste folgt Redmi K40 Gaming-Edition (was zu uns kommen wird als POCO F3 GT). Das Spieltelefon steht an dritter Stelle iQOO Neo 5 am Leben. Wieder in numerischen Begriffen Xiaomi regiert mit 5 von 10 Geräten (wenn wir auch Black Shark 4 zählen).

In der Kategorie 3.000 bis 3.999 Yuan (ca. 450 bis 600 Euro) ist dieIQOO 7 Bei der Konfiguration mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher steht es an erster Stelle. Das Kamerahandy folgt OnePlus 9 e Xiaomi Mi 10S. Vierter in der Rangliste Xiaomi Mi 10 und nur Dritter vom letzten Mi 11. Was die erste Rangliste betrifft, können wir dies nicht übersehen 4 von 10 Geräten stammen von Xiaomi.

In der Kategorie 4.000 bis 4.999 Yuan (600 bis 750 Euro) ist die Lenovo Legion 2 Pro Mit 12 GB RAM und 128 GB internem Speicher belegte es den ersten Platz. Sie folgen OnePlus 9 e Xiaomi Mi 10S (Wer weiß, warum es zweimal in zwei verschiedenen Rankings aufgenommen wurde). Wie für die vorherigen Rankings, Xiaomi ist das Unternehmen, das auf eine größere Anzahl von Geräten zählen kann: 4 von 10.

Zu den teuersten Smartphones mit einem Preis über 800 € gehört dasOppo Find X3 Pro herrscht mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher. An zweiter Stelle finden wir vivo X60 Pro + mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher belegt der dritte Platz die Xiaomi mi 11 ultra in Konfiguration 8 GB RAM und 256 GB Speicher. In diesem Fall, Das Ranking stammt überhaupt nicht von Xiaomi, sondern von Samsung und Huawei.