
Die Ankunft von OnePlus Watch 2 hat in der Welt der Smartwatches großes Interesse geweckt, nicht so sehr wegen ästhetischer Innovationen, sondern wegen seiner herausragenden technischen Features, wie z zwei Prozessoren und die darauf ausgeführten Betriebssysteme. Dieses Gerät ist seinen Mitbewerbern voraus, aber es ist nicht das einzige, das die Szene dominiert. Der Funktionen der Xiaomi Watch 2 Pro, die Monate zuvor eingeführt wurden, machen es zu einem würdigen Konkurrenten mit einem ähnlichen Preis.
Xiaomi Watch 2 Pro vs. OnePlus Watch 2: Vergleich der Titanen
Design und Widerstand
Beide Smartwatches verfügen über eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM, IP68-Schutz und sind aus Edelstahl gefertigt. OnePlus geht jedoch mit der MIL-STD-810H-Zertifizierung noch einen Schritt weiter und bietet eine höhere Haltbarkeit und Stoßfestigkeit. Darüber hinaus ist seine Anzeige geschützt durch Saphirglas, im Vergleich zu Xiaomis Gorilla Glass 5, was eine zusätzliche Widerstandsschicht hinzufügt. Trotzdem ist die OnePlus Watch 2 leichter und wiegt nur 49 Gramm im Vergleich zu den 54,5 Gramm der Xiaomi, die Armbänder nicht mitgerechnet.
Leistung und Betriebssystem
Das schlagende Herz der OnePlus Watch 2 bilden zwei Prozessoren, Qualcomm Löwenmaul W5 Gen 1 und die BES2700-MCU, wobei letztere sich der Verbesserung der Autonomie im Energiesparmodus widmet. Xiaomi hingegen montiert das Neueste Löwenmaul W5+ Gen 1, was eine etwas höhere Leistung garantiert. Beide Smartwatches verfügen über eine Funktion 2 GB RAM und 32 GB Der interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps und Daten. Auf beiden Betriebssystemen läuft Wear OS 4, aber das OnePlus enthält auch RTOS für energieeffizientere Funktionen.

Diese können Sie auch interessieren: Redmi Watch 4 vs. Redmi Watch 3: alle Unterschiede
Autonomie
Hier punktet die OnePlus Watch 2, die mit dem Betriebssystem RTOS e eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Tagen bietet 100 Stunden mit Wear OS, übertrifft die Xiaomi Watch 2 Pro, die bei endet 65 Stunden mit Wear OS und 55 Stunden in der LTE-Version.
Konnektivität und Funktionalität
Beide unterstützen WLAN 5, GPS, GLONASS, GALILEO, BDS und QZSS, mit dem Unterschied, dass Bluetooth beim Xiaomi weiter fortgeschritten ist (5.2 im Vergleich zum OnePlus 5.0). Xiaomi Watch 2 Pro bietet auch das Konnektivität LTE In einer Variante ein Vorteil für alle, die eine größere Unabhängigkeit vom Smartphone anstreben. Funktional sind beide Uhren zur Überwachung von Schlaf, Stress, Atemqualität und vielem mehr ausgestattet. Xiaomi zeichnet sich durch seine Funktionalität aus Zusammensetzung körperlich, wodurch Benutzer eine zusätzliche Metrik zur Überwachung ihres Gesundheitszustands erhalten.
Xiaomi Watch 2 Pro vs. OnePlus Watch 2: technische Spezifikationen im Vergleich
Spezifikationen | OnePlus Watch 2 | Xiaomi Watch 2 Pro |
---|---|---|
Abmessungen und Gewicht | 47,0 x 46,6 x 12,1 mm, 49 Gramm (ohne Armband) | 47,6 x 45,9 x 11,8 mm, 54,5 Gramm (ohne Armband) |
Bildschirm | 1,43″ mit einer Auflösung von 466 x 466 Pixel, AMOLED-Panel, 326 ppi, 1000 Nits Helligkeit und Saphirglas | 1,43″ mit einer Auflösung von 466 x 466 Pixel, AMOLED-Panel, 326 ppi, 600 Nits Helligkeit und Corning Gorilla Glass 5 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1 + BES2700 MCU | Qualcomm Snapdragon W5+ Gen 1 |
RAM und Speicher | 2 GB + 32 GB | 2 GB + 32 GB |
Sensoren | Optischer Herzfrequenzsensor, Blutsauerstoffsättigung (SpO2), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, elektronischer Kompass, Barometer und Umgebungslichtsensor. Bioimpedanz im Xiaomi | Zusätzliche Bioimpedanz im Vergleich zur OnePlus Watch 2 |
Sportliche Wege | Über 100 Sportarten | 150 Sportarten |
Connectivity | WiFi 5, Bluetooth 5 (OnePlus) oder 5.2 (Xiaomi), NFC, GPS (L1 + L5), GLONASS, Beidou, Galileo und QZSS. | Zusätzliches LTE im Vergleich zur OnePlus Watch 2 |
App-Bildschirme | Unter anderem Schlafüberwachung, Inaktivität, Stress, Atemqualität, Menstruationszyklus, Schrittzähler und Kalorien, Anrufe, Sprachassistent. | Zusätzliche Körperzusammensetzung im Vergleich zur OnePlus Watch 2 |
Widerstand | MIL-STD-810H, IP68-Schutz und 5 ATM-Beständigkeit | IP68-Schutz und 5 ATM-Beständigkeit |
Batterie | 500 mAh mit bis zu 12 Tagen Akkulaufzeit mit RTOS (Energiesparmodus) oder 100 Stunden mit Wear OS (voller Funktionsumfang) | 495 mAh mit Autonomie für 65 Stunden (BT-Variante) oder 55 Stunden (LTE-Variante) |
Betriebssystem | Tragen Sie OS 4 + RTOS | Tragen Sie OS 4 (nach dem Update) |
Preis | 329,99 € | 269,99 € (Bluetooth), 329,99 € (LTE) |