

Ein anstrengender Tag dazu DxOMark. Zunächst evaluierten Smartphone-Performance-Spezialisten die Autonomie von Xiaomi 13 Pro und anschließend die des Standardmodells. Zwar schaffte es der Erste der beiden in die Top 10, der Zweite (der Kleinste in der Hierarchie) schaffte es sogar in die Top 3. DieAutonomie von Xiaomi 13 hat in der Tat erstaunt die Techniker, die es haben preisgekrönt mit einem guten dritten Platz.
Xiaomi 13 schlägt das 13 Pro in Bezug auf Autonomie und Akku: Hier sind alle Details zu seinen Fähigkeiten. Hast du es erwartet?
Als Ergebnis der Tests des 13 Pro-Modells bewerteten die DxOMark-Experten die Autonomie der Basisversion des Smartphones. Den Ergebnissen zufolge übertraf das Gerät nicht nur seinen Vorgänger, sondern auch das Vorgängermodell der aktuellen Serie und trat in die Reihe ein die ersten drei unter den Vertretern seiner Preisklasse. Auf Hardware-Ebene rüstet Xiaomi 13 einen Akku aus 4500 mAh. Die wichtigsten "Spieler" sind der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor und a AMOLED-Display von 6,36 Zoll mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz.

Das Smartphone schneidet deutlich besser ab als das Vorjahresmodell. Bei mäßiger Nutzung reichte eine Akkuladung aus zwei Tage und 6 Stunden Arbeit und in Bezug auf die Akkulaufzeit bei der Verwendung der Kamera und sozialer Netzwerke konnte das iPhone 14 Plus übertreffen. In Bezug auf die Ladegeschwindigkeit hat es nicht enttäuscht: Der Akku lädt die Energie in 46 Minuten vollständig auf und fünf Minuten an der Steckdose garantieren 5 Stunden und 28 Minuten Autonomie.
Abschließend Xiaomi 13 belegte den dritten Platz in der Rangliste der Premium-Geräte in Bezug auf die erzielten Punkte hinter dem vivo X60 Pro 5G und Oppo Reno6 Pro 5G.