Nach Prüfung der "Unglücklichen" Kamera des Xiaomi 13 Pro, DxOMark bewertet die AutonomiedieSmartphone: Die Entladerate in alltäglichen und spezifischen Nutzungsszenarien sowie die Dauer des kabelgebundenen und kabellosen Ladens. Das Smartphone schaffte es in die Top Ten in seiner Preisklasse, sondern seine Position in der Weltrangliste. Denken Sie daran, dass dies das neueste Spitzenmodell des Unternehmens ist, das eine sehr hohe Leistung verspricht.
Themen dieses Artikels:
Wie ist der Akku und die Autonomie des Xiaomi 13 Pro? Besser als seine Kamera: kommt zusammen mit den Besten in die Top 10
Die Komponente von Xiaomi 13 Pro, die am meisten Energie verbraucht, ist die AMOLED-Display von 6,73 Zoll mit einer Auflösung von 1440 x 3200 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Das zweite Element ist jedoch der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor, der von einem Akku angetrieben wird 4820mAh und über ein 120-W-Netzteil geladen (leider nicht im Lieferumfang enthalten). Das Gerät es wurde getestet in einer 12 GB – 256 GB Speicherkonfiguration.
Bei mäßiger Belastung und 100 % vollem Akku war das Smartphone etwa 2,5 Tage autark. Auch in Tests für bestimmte Arten von Aktivitäten zeigte das Xiaomi 13 Pro gute Ergebnisse und in Disziplinen wie Gesprächsdauer und Kameranutzung sogar übertraf das Galaxy S23 Ultra und dieiPhone 14 Pro max.
La Die Nachladegeschwindigkeit erwies sich als Stärke des Smartphones: Ein kabelgebundenes Netzteil lädt in 100 Minuten auf 31 % Energie auf, das kabellose in 1 Stunde und 3 Minuten. Nach einer fünfminütigen Aufladung kann das Gerät 9 Stunden und 51 Minuten durchhalten. Experten fanden beim Xiaomi 13 Pro keine offensichtlichen Nachteile, aber die relativ schnelle Entladung im Standby-Modus (bis zu 4% Ladung pro Nacht bei vollständiger Inaktivität) ist zu einem unangenehmen Merkmal geworden.
Laut den Testergebnissen hat das Smartphone die sechster Platz in seiner Preisklasse, obwohl es sich in der Gesamtbewertung der Akkulaufzeit von DxOMark als nur XNUMX. herausstellte.
Vor- und Nachteile der Autonomie von Xiaomi 13 Pro
Pro
Niedriger Download beim Streamen von Videos und Spielen
Hervorragende Ladezeit mit 31 Minuten im kabelgebundenen Modus und 1 Stunde 53 Minuten im kabellosen Modus
Hervorragende Wiederherstellung der Autonomie bei einer 5-minütigen Schnellladung
Hervorragende Ladeeffizienz
gegen
Schlechte Akkulaufzeit, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und der Bildschirm ausgeschaltet ist, mit einem durchschnittlichen Verlust von 4 % pro Nacht
Niedrige Akkulaufzeit beim Streamen von Musik
High-Power-Wireless-Unterstützung, wenn das Gerät vollständig aufgeladen und noch eingeschaltet ist
Xiaomi 13 Pro-Spezifikationen
DESIGN
Maße:
162.9 x 74,6 x 8,38 mm
Maximales Gewicht
229 g
Materialien:
Glas und Aluminiumlegierung
Farben:
weiß schwarz
DISPLAY
Technologie:
AMOLED
Größe:
6.36
Auflösung:
2K
Pixeldichte:
446 ppi
Helligkeit:
1900 Nissen
Schutz:
Corning Gorilla Glass 5
2.5D-Verarbeitung
SI
HARDWARE
Prozessor:
Löwenmaul 8 Gen 2
Freq. Uhr und Struktur:
Octa-Core 64-Bit (1 x Cortex-X3 bis 3,2 GHz + 2 x Cortex-A715 bis 2,8 GHz + 2 x Cortex-A710 bis 2,8 GHz + 3 x Cortex-A510 bis 2 GHz)
Leidenschaft für Code, Sprachen und Sprachen, Mensch-Maschine-Schnittstellen. Mich interessiert alles, was mit der technologischen Entwicklung zu tun hat. Ich versuche, meine Leidenschaft mit größtmöglicher Klarheit preiszugeben, indem ich mich auf zuverlässige Quellen verlasse und nicht „auf den ersten Blick“.