
Als wir vor einiger Zeit über den proprietären Oppo-Prozessor sprachen, hatten wir nicht damit gerechnet, dass es sich bei dem Chip um eine NPU handelt. EhemannSilicon X, so heißt es, ist eigentlich ein neuronales Modul 6 nm verantwortlich für die Verarbeitung von Smartphone-Kamerabildern. Es funktioniert viel schneller als integrierte Lösungen und öffnet sich ganz neue Möglichkeiten für Smartphone-Nutzer. Aber neue Berichte sprechen vom Prozessor (SoC) des Unternehmens, der in ein paar Jahren anzukommen scheint. Lassen Sie uns gemeinsam die Details sehen
Oppos Prozessor, sein SoC und AP sind fast fertig: Nach MariSilicon X wird das chinesische Unternehmen endlich den proprietären Chipsatz produzieren
Nach dem, was wir aus chinesischen Branchenmedien erfahren, arbeitet Oppo an einem Anwendungsprozessor (AP) Eigenentwickelt soll es sein in der 2023 gestartet. Die Serienproduktion des fraglichen Chips erfolgt nach Verfahren a 6 nm TSMC. Daneben arbeitet das Unternehmen auch in Eigenregie System-On-Chip (SoC), der den obigen Anwendungsprozessor (AP) integriert. Dazu kommt noch ein Modem. Dieser Chip sollte sein in der 2024 gestartet und wird mit a produziert 4 nm von TSMC.

Wir erwarten eine sehr hohe Leistung, ein bisschen wie Google es mit seinem Tensor-Prozessor versprochen hat. Wir erinnern Sie daran, dass MariSilicon X-Leistungen i erreichen 18 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) beim Arbeiten mit ganzen Zahlen der Länge 8 Zeichen (INT8) oder 72 TOPS (INT4). Darüber hinaus behauptet das Unternehmen, dass dieser Chip die beste Energieeffizienz auf dem Markt hat: 11.6 TOPS pro Watt. Das Modul enthält ein integriertes Speichersubsystem, das es ermöglicht Datenaustausch mit Terabit-Geschwindigkeit und integriertem RAM mit 8.5 GB/s Bandbreite.
Berufung daher bis 2023 und bis 2024, wenn die beiden Prozessoren in den Spitzen-Smartphones der chinesischen Marke, auch bekannt als, auf den Markt kommen Grüne Fabrik.