

Heute Morgen hat der MWC2023 offiziell begonnen. Unter den vielen Unternehmen, die wie jedes Jahr am Mobile World Congress teilnehmen, war es dieses Jahr Nokia, das allen die Show stahl. Der historische Hersteller von Telefonen und Smartphones hat nämlich gerade sein neues Logo enthüllt.
Nokia ändert sein Logo nach 60 Jahren: Es steht für erneuerte Energie und Engagement als Pioniere der digitalen Transformation
Dies ist das erste Mal seit fast 60 Jahren, dass das Unternehmen sein Markenlogo ändert. Im Vergleich zum alten Logo ist das neue Nokia-Logo einfacher und prägnanter und vermittelt ein Gefühl von Modernität, das dem alten Logo fehlte. Das neue Nokia-Logo besteht aus fünf verschiedenen Formen, unter denen die drei Buchstaben N, K und A als unvollständige Buchstaben dargestellt werden, was sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt hat.

Ohnehin ist es nicht ungewöhnlich, dass namhafte Unternehmen ihre Logos austauschen, aber die wenigsten kommen gut an. Auch das Einfache Rundung des Xiaomi-Logos einige Kontroversen ausgelöst. Wie immer hat die Ablösung des Logos durch Nokia viel Aufmerksamkeit erregt und es gibt auch diejenigen, die Umfragen mit der Frage gestartet haben: "Gefällt Ihnen das neue Nokia-Logo?" Aktuell zeigt uns eine Umfrage mit mehr als 300 Teilnehmern, dass 54 % „Ja“ gewählt haben, während 46 % „46 %“ Nein gewählt haben. Obwohl es keinen großen Unterschied zwischen der Anzahl der Leute, die es mögen, und denen, die es nicht mögen, gibt, kann die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Wähler mit „Ja“ gestimmt haben, bereits als Erfolg für Nokia gewertet werden.

Unsere neue visuelle Identität fängt Nokia so ein, wie wir es heute sind, mit neuer Energie und Engagement als Pioniere der digitalen Transformation.
Wir haben auf dem Vermächtnis des vorherigen Logos aufgebaut, es jedoch zeitgemäßer und digitaler gestaltet, um unsere aktuelle Identität widerzuspiegeln.
Die Marke wurde heute auf der MWC Barcelona vorgestellt und wird nun auf allen unseren Standorten und Ressourcen eingeführt. Wie Sie sehen können, hat die Website bereits ein neues Aussehen, und die Nokia-Websites werden sich bald verändern.
Aber es geht nicht nur darum, wie wir aussehen. Es geht um unsere Stärke in den Bereichen Networking, Innovation, Kooperationen und Technologieführerschaft. Es geht um unsere Wertversprechen in aktuellen und zukünftigen Märkten.
Und vor allem betrifft es unsere Leute.
Meiner Ansicht nach hat Nokia die besten, talentiertesten und inspirierendsten Mitarbeiter der Branche. Ich fühle mich jeden Tag privilegiert, mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Also wollten das Managementteam von Nokia und ich eine neue Marke schaffen, die für sie funktioniert und repräsentiert, wer sie sind, was sie tun und warum sie es tun.
Unsere aktualisierte Marke ist eine Investition in sie.
Das ist Nokia … aber nicht so, wie uns die Welt bisher gesehen hat.
Unsere aktualisierte Geschäftsstrategie wird durch unsere Technologiestrategie unterstützt, die detailliert beschreibt, wie sich Netzwerke weiterentwickeln müssen, um den Anforderungen der Metaverse-Ära gerecht zu werden.
Da die Welt zunehmend auf Konnektivität angewiesen ist, müssen die Qualitäten traditioneller Netzwerke die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud ergänzen.
Das sind Netzwerke, die über die Verbindung von Menschen und Dingen hinausgehen. Sie sind anpassungsfähig, eigenständig und konsumierbar und haben das Potenzial, die transformative Kraft der Vernetzung in jede Branche zu bringen.
Dank unserer Technologieführerschaft und unseres Best-of-Breed-Portfolios für Festnetz, Mobilfunk und Cloud sind wir gut positioniert, um diese Entwicklung bei Netzwerken anzuführen.
Unsere Innovation wird von Nokia Bell Labs vorangetrieben, mehrfachen Nobelpreisträgern und weltweit führend in der disruptiven Forschung in den Bereichen Netzwerke, Software, künstliche Intelligenz, Automatisierung und IoT.
Und wir haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern, beim Aufbau von Netzwerken, die wahrnehmen, denken und handeln.
Pekka Lundmark – Präsident und CEO von Nokia