

Nach den neuesten aus China, der Submarke iQOO die bis heute unabhängig von Vivo agiert, wird von der Muttergesellschaft übernommen um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Übernahme von iQOO durch die Muttergesellschaft Vivo: Ist das das Ende der Marke?

Es wird berichtet, dass iQOO und Vivo schon immer viele Elemente wie F & E, Lieferkette, Vertriebskanalsystem, Beschaffung von Medienressourcen und andere Verbindungen geteilt haben, die Skalierbarkeit erfordern, aber die Planung, den Betrieb des Benutzers, Medienstrategie, lokales Marketing, E-Commerce und Offline-Geschäft werden seit jeher von eigenverantwortlichen Teams betrieben.
Nach der Integration hat iQOO möglicherweise keine eigenständigen Shops und Filialen mehr, und es ist nicht sicher, ob iQOO eine separate Unternehmensabteilung unterhalten wird. Ein ehemaliger iQOO-Mitarbeiter gab bekannt, dass die Positionierung von iQOO und die Integration des Teams nach der Integration noch ungewiss sind.
Wir erinnern uns schnell daran, dass die Marke iQOO im Jahr 2019 mit dem Slogan „Nati Forti“ geboren wurde. Seit der ersten Generation von iQOO widmen sich die Smartphones von iQOO dem Spielen, insbesondere mit dem Spiel King of Glory, wobei die Geräte die strengsten Gaming-Zertifizierungen und -Tests für die King of Glory Professional League (KPL) bestehen.

Ab heute umfasst die aktuelle iQOO-Produktlinie die Flaggschiff-Serien iQOO Neo, iQOO Z und iQOO U usw. Mit der iQOO Neo-Serie auch die Neo SE-Modelle.
Brancheninsidern zufolge gehen die Hardwaregewinne zurück, aber die Investitionen in die Marke verlangsamen sich nicht. Im Moment scheint es unwirtschaftlich, eine Marke unabhängig zu führen. Die Integration von Vivo durch iQOO oder die Fusion von OPPO mit OnePlus, sind angemessene Maßnahmen in einem extrem gesättigten Markt.
Erst heute haben wir das auch erfahren Die Marke Legion von Lenovo wird eingestellt, es scheint also, dass alle Submarken der großen chinesischen Smartphone-Hersteller kurz vor der Schließung stehen.