
Das Mi5 ist nicht nur das wichtigste Smartphone im Xiaomi-Katalog, sondern auch das erste Smartphone des chinesischen Riesen, das einen Fingerabdrucksensor unter der zentralen physischen Taste installiert. Diese besondere Position erleichtert die Verwendung der Funktion. Aber wie funktioniert ein Fingerabdrucksensor? Woran erkennen Sie, dass es unser Finger ist, der versucht, das Smartphone zu entsperren, und nicht einen "fremden Finger"?
Bevor Sie im Detail analysieren, sollten Sie daran denken, dass jede Person andere Fingerabdrücke hat als jede andere. Durch Ausnutzen dieser Eigenheit unseres Körpers ist es möglich, die Merkmale eines bestimmten Eindrucks (die sogenannten Kreise) aufzuzeichnen und dann zu erkennen.
Die Fingerabdrucksensoren arbeiten je nach verwendetem Typ unterschiedlich. Im Moment hat 3 verschiedene Arten von Sensoren: den optischen Scanner, den kapazitiven Scanner und den Ultraschallscanner. Im Xiaomi Mi5 befindet sich der kapazitive Sensor, der auch in der Smartphone-Branche am häufigsten ist.
Die Bedienung ist weder einfach zu erklären noch, wie Sie sich vorstellen können, einfach zu implementieren. Jeder Fingerabdruck hat, wie gesagt, andere Rillen als jeder andere. Indem ein elektrischer Strom durch den Fingerabdrucksensor fließt, ist es möglich zu erkennen, welche Rillen mit der Oberfläche in Kontakt kommen (durch Hunderte von Arrays) und dann dank der Berechnungen der CPU die Daten in "0" und "1" umzuwandeln. und vergleicht den Fingerabdruck mit dem im Archiv, gibt die Berechtigung zum Entsperren, Bezahlen oder was auch immer eine andere Identifizierung durch Fingerabdruck erforderlich ist. Es ist, als wäre der Abdruck im Basrelief und nur bestimmte Punkte könnten das im Sensor gebildete Stromnetz unterbrechen.
über | Xiaomi Fans Italien