
Xiaomi scheint auch auf dem Gebiet der Haushaltsgeräte führend geworden zu sein, vor allem, wenn sie eine kluge Seele haben, wie die ganze Serie von Staubsaugern, mit denen in zwei Jahren begonnen wurde, die Häuser der Benutzer zu bevölkern, selbst diese Geeks.
In der Tat hat der Tech-Enthusiast IoT, Eddie Zheng, seinen Xiaomi Mi Robot Vacuum modifiziert, um Musik direkt von Spotify aus abspielen zu können. Natürlich lässt die Audioqualität zu wünschen übrig, wenn man bedenkt, dass der in den Xiaomi-Staubsauger integrierte Lautsprecher nicht für die Musikwiedergabe vorgesehen ist, aber es bleibt interessant zu sehen, dass es dem chinesischen Unternehmen gelingt, die genialsten Fantasien anzuregen.
Eddie Zheng verwendete den modifizierten Spotyfy-Client (RaSpotify) und die Curl-App, um SSH-Root-Zugriff zu erhalten. Der Pionier des Musikstaubsaugers hat auch ein Video veröffentlicht, in dem er die Funktionsweise seines Kunstwerks demonstriert: sicherlich beeindruckend, aber vielleicht nicht notwendig ...
Spotify auf Xiaomi Mi Robot Vacuum ist Realität
Für die Aufzeichnung berichte ich auch über die Passagen, die Eddie Zheng selbst auf seiner veröffentlicht hat BlogFür den Fall, dass sich jemand an diesem Unterfangen versuchen möchte, aber ich warne Sie bereits, dass es nicht wirklich jedem zur Verfügung steht.
- Sie müssen den Anweisungen folgen, um SSH-Zugriff als Root auf Ihrem Xiaomi Mi Robot Vacuum zu erhalten: https://github.com/dgiese/dustcloud
- Installieren Sie Curl auf Ihrem Staubsauger:
- Folgen Sie den Anweisungen. dr um RaSpotify zu installieren: https://github.com/dtcooper/raspotify
- Raspotify erwartet einen Systemdienst-Manager, aber Ubuntu 14.04 verwendet Upstart. Daher müssen wir unseren .conf-Upstart erstellen, damit Librespot beim Start als Dienst gestartet und ausgeführt wird.
Ich habe ein supereinfaches erstellt, das Sie unten kopieren können:
root @ rockrobo: ~ # cat /etc/init/librespot.conf
Beschreibung "Librespot"
Start auf Dateisystem und Net-Device-Up IFACE = wlan0
exec / usr / bin / librespot - Name "rockrobo" - Bitrate 320
- Mit der aktuellen Version sollten Sie nun Librespot als Dienst starten können: