Interessieren Sie sich für sie? ANGEBOTE? Sparen Sie mit unseren Gutscheinen WhatsApp o TELEGRAMM!

Xiaomi XRING 01 kommt dem Snapdragon 8 Elite gefährlich nahe: Hier sind die Daten

Xiaomi hat seinen ersten echten Prozessor auf den Markt gebracht Spitzenklasse und die Leistungen enttäuschen nicht: dieXRING 01 kommt dem Snapdragon 8 Elite gefährlich nahe. Doch während die Zahlen einerseits beeindruckend sind, bleibt andererseits eine Frage, die sich viele stellen: Wie viel ist das wirklich? Energieeffizient?

Xiaomi XRING 01: Leistungswerte auf Geekbench

Es ist ein 10-Kern-SoC, eine ehrgeizige Konfiguration, die direkt auf das Herz von Branchenriesen wie Qualcomm und MediaTek abzielt. Das erste Gerät, das es montiert, ist das xiaomi 15s pro, in Tests mit dem Code 25042PN24C identifiziert und bereits unter der Lupe von Geekbench gelandet.

Die Zahlen sprechen klar: 2709 Punkte in Single-Core e 8125 im Multicore. Im Vergleich dazu Xiaomi 15 Pro, basierend auf dem Snapdragon 8 Elite, punktet 2919 und 8869 Punkte. Die Lücke besteht, ist aber nicht sensationell. In der Praxis hat Xiaomi einen Chip aus dem Hut gezaubert, der in der Spitzenklasse mithalten kann und für die Marke ein absolutes Novum darstellt.

Doch hinter den Zahlen verbirgt sich eine Frage, die immer drängender wird: wie viel verbraucht Xiaomi XRING 01?

Der Chip würde mit einem 3-Nanometer, das gleiche Produktionsverfahren, das auch seine direktesten Konkurrenten verwenden. Theoretisch sollte dies eine hohe Energieeffizienz gewährleisten, aber es gibt ein Detail, das mehr als nur eine Augenbraue hochgehen lässt: Es gibt zehn Kerne, zwei mehr als der aktuelle Standard.

Und es ist nicht nur eine Frage der Quantität: Die Cluster sind unterteilt in vier Gruppen, drei mit zwei Kernen und einer mit vier Kernen, mit Frequenzen von 1,8 GHz und 3,9 GHz.

Xiaomi XRing O1 Leistung

Die leistungsstärksten Kerne scheinen die Kortex-X925, während die anderen die Cortex-A725, wodurch die Architektur näher an die typischer MediaTek-Chips heranrückt. Sogar die GPU, noch unbestätigt, wird wahrscheinlich auf einer ARM-Architektur basieren, was dieAnsatz "hybrid" di Xiaomi, auf halbem Weg zwischen Qualcomm und MediaTek.

Auch wenn die Leistung stimmt, bleiben Zweifel an der Effizienz bestehen. Der 3nm-Prozess ist nur ein Teil der Gleichung: Die Optimierung des Stromverbrauchs hängt von vielen Faktoren ab, darunter Thermisches Design, die Mischlastmanagement und vor allem Softwareintegration. Bei zehn Kernen besteht ein reales Risiko, dass der Chip im Alltag Strom verschwendet.

Die Tatsache, dass Xiaomi beschlossen hat, die Anzahl der Kerne zu erhöhen, könnte auf einen Versuch hindeuten, Ausgleich von Leistung und Multitasking, aber diese Wahl zahlt sich möglicherweise nicht unbedingt im Hinblick auf die Akkulaufzeit aus.

Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass der Xiaomi XRING 01 eine Art Prüfstand für das Unternehmen eine Plattform zum Testen neuer Lösungen im Hinblick auf eine zukünftige Reihe noch verfeinerter SoCs.

Weniger als zwei Wochen nach der offiziellen Präsentation, also Ende MaiDie Erwartungen sind sehr hoch.

Stichworte:

Gianluca Cobucci
Gianluca Cobucci

Leidenschaft für Code, Sprachen und Sprachen, Mensch-Maschine-Schnittstellen. Mich interessiert alles, was mit der technologischen Entwicklung zu tun hat. Ich versuche, meine Leidenschaft mit größtmöglicher Klarheit preiszugeben, indem ich mich auf zuverlässige Quellen verlasse und nicht „auf den ersten Blick“.

zeichnen
benachrichtigen
Gast

0 Kommentare
die meisten stimmten
mehr neu älter
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
XiaomiToday.it
Logo