

Wie wir wissen, können wir keine endlose Unterstützung für die Smartphones wollen, die wir besitzen. Das wäre schön, aber einerseits erlauben Prozessorhersteller das nicht, andererseits müssen es einzelne Firmen Lassen Sie die älteren Modelle hinter sich. Dafür haben Redmi und Xiaomi auch ihre nicht unterstützten Smartphones, die auf der „schwarzen Liste“ stehen, veröffentlicht Offizielle Website jedes Jahr. Mal sehen, was wir gerade hinzugefügt haben.
Xiaomi hat die Liste seiner und Redmis Smartphones erweitert, die nicht aktualisiert und nicht mehr unterstützt werden: Redmi Note 8, Redmi Note 8T, Xiaomi Mi 9 Pro 5G, Mi 9 Lite
Die betreffende Liste heißt EOL. In der Technik steht das Akronym EOL für „Ende des Lebens“, was „Ende des Lebens“ bedeutet. Dieser Begriff wird verwendet, um das Ende der Lebensdauer eines Produkts anzuzeigen, z. B. eines Software- oder Hardwaregeräts, was bedeutet, dass das Produkt wird nicht mehr hergestellt oder unterstützt aktiv vom Hersteller. Wie gesagt, das wissen wir Redmi Note 8, Redmi Note 8T, Mi 9 Pro 5G, Mi 9 Lite Sie wurden der EOL-Liste hinzugefügt und werden daher derzeit nicht unterstützt oder aktualisiert. Um ehrlich zu sein, hatten sie seit mehreren Monaten keine Updates erhalten.

Lesen Sie auch: Die Liste der Xiaomi und Redmi, die nicht mehr aktualisiert werden, wird immer länger

Aber was bedeutet es für einen Benutzer, dass ein Smartphone nicht mehr unterstützt wird? Für Anwender kann der Begriff EOL bedeuten, dass das Produkt veraltet, unsicher oder nicht mehr kompatibel mit anderen Technologien und Standards ist. Viele Unternehmen veröffentlichen EOL-Erklärungen für ihre Produkte, um Kunden bei der Planung des Upgrades oder des Upgrades zu unterstützen Migration zu alternativen Lösungen.
Wie viele Jahre Updates für Xiaomi Android-Smartphones?
Die erwartete Anzahl von Jahren an Updates für Android-Smartphones ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, da sie von den Update-Richtlinien jedes einzelnen Unternehmens abhängt. Was Xiaomi betrifft, hat das chinesische Unternehmen eine Update-Politik von mindestens 3 Jahre für seine kundenspezifischen Versionen des MIU-SystemsI. Darüber hinaus hat Xiaomi angekündigt, einige seiner Smartphones, wie das Mi 11 Ultra, zu erhalten 4 Jahre Systemupdates, einschließlich Android und MIUI.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Update-Richtlinie von Xiaomi dies kann variieren je nach Modell von Smartphones und dem Zielmarkt. Einige Modelle erhalten möglicherweise weniger Jahre lang Updates als andere oder sind möglicherweise auf bestimmte geografische Märkte beschränkt. Daher ist es immer ratsam, die spezifischen Informationen auf der offiziellen Website zu überprüfen, um genau zu erfahren, wie die Update-Bedingungen für ein bestimmtes Gerät lauten.