
Wochenlang sprachen wir über das neue Redmi - Heimgerät, das in nur zwei Tagen offiziell vorgestellt wird Redmi K30. Zwischen Spekulationen aller Art, gefälschten Fotos, gestohlenen Aufnahmen und wackeligen Spezifikationen haben wir endlich verstanden, um welches Gerät es sich handelt, aber wir haben wenig oder gar nichts über die verbesserte Version gehört. Der Redmi K30 Pro Tatsächlich hat es zumindest vorerst kein Interesse geweckt, obwohl erwartet wird, dass es eines der vollständigsten und leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt ist. Die einzige Nachricht, die wir darüber haben, oder sogar eine offizielle, ist die Anwesenheit von zwei begehrte eigenschaften auf ihn und das endlich wir konnten 2020 im März sehen.
Redmi K30 Pro: da kommt es raus und welcher Prozessor wird montiert
Tatsächlich zeigen die jüngsten Lecks, dass das Gerät zumindest in Japan sein Debüt geben wird China, für März nächsten Jahres und daher in der sogenannten Q1 2020. Einer der einflussreichsten Leckagen im Moment, der Indianer Sudhanshu Ambhore, hat vor einigen Tagen bekannt gegeben, dass das betreffende Gerät in diesem Monat im Mittelland erhältlich sein wird und darüber hinaus auch das wichtigste Merkmal des Redmi K30 Pro: den Prozessor und die Art der verwendeten Verbindung.
Prozessor Redmi K30 Pro
Dieselben Neuigkeiten, die nicht das Veröffentlichungsdatum, sondern den Typ des implementierten Prozessors betreffen, wurden unter anderem vom bekannten chinesischen Insider bestätigt Digital Station mit einem Beitrag im sozialen Netzwerk Weibo. Dies ist die letzte Qualcomm Snapdragon 865, ein Flaggschiff-Prozessor, der vor einigen Tagen von der US-Firma vorgestellt wurde und auf dem auch montiert wird Xiaomi Mi 10. Außerdem wissen wir das auch unterstützt die 5G-Verbindung, da die beiden Figuren auch das Vorhandensein der bestätigten X55 Modem vom selben Chiphersteller gebaut.
Unter den Punkten für dieses Modem haben wir Sub-6Ghz- und MillimiterWave-Frequenzen (mmWave) Dies führt zu einer nie zuvor erreichten Verbindungsgeschwindigkeit. Offensichtlich werden die von diesem Modem unterstützten Frequenzen auch die von 2G, 3G und 4G Die Besonderheit, die dieses Modem auszeichnet, ist das Vorhandensein von Antennen QTM525 mmWave das erlaubt den Bau eines dünnes Smartphone und kein Ziegelstein (wie es Redmi K30 zu sein scheint).
Kurz gesagt, es scheint, dass dieses Gerät direkt Erbe des Redmi K20 Pro Was wir vor nicht allzu vielen Monaten gesehen haben, wird nur eines der vollständigsten Geräte im Mobilfunk-Manorama sein. Redmi wird daher nicht bestritten, wer weiterhin abwandert Smartphones mit einem hohen Preis- / Leistungsverhältnis. Welches erwarten Sie am meisten? Mi 10 oder Redmi K30 Pro?