
Das neue Redmi 8 und Redmi 8A sind gerade einmal etwas mehr als einen Monat alt, scheinen aber zumindest aus Software-Sicht bereits auf dem richtigen Weg zu sein. Der chinesische Smartphone-Hersteller hat tatsächlich bereits den Kernel-Quellcode für diese beiden Geräte veröffentlicht, deren Stärke die lange Akkulaufzeit ist.
Redmi 8 und Redmi 8A: Quellcode für beide Geräte freigegeben
Im Detail stellen wir fest, dass der Quellcode für beide Smartphones auf Android 9 Pie basiert. Dank dessen können Entwickler das Betriebssystem von innen ändern und so mögliche Fehler beseitigen, die Leistung verbessern oder sogar neue Funktionen hinzufügen. Sie können dann hausgemachte ROMs haben, die jeder Benutzer verwenden kann, der die offizielle MIUI satt hat.
Leider müssen zumindest italienische Benutzer warten, da sowohl Redmi 8 als auch Redmi 8A in Italien noch nicht offiziell im Handel sind. Wie wir gesehen haben questo Beitrag Tatsächlich erscheint der erste auf der Xiaomi Italia-Website, kann aber nicht gekauft werden, während der zweite derzeit nur in Indien offiziell ist.
Die technischen Daten dieser beiden Geräte unterscheiden sich kaum voneinander. Tatsächlich finden wir auf beiden Geräten einen Qualcomm Snapdragon 439-Prozessor, der von einem 6,22-Zoll-Bildschirm mit Diagonale und HD + -Auflösung sowie dem 5000mAh-Akku mit Kapazität begleitet wird.
Darüber hinaus verfügen wir sowohl beim Redmi 18 als auch beim 8A über eine Schnellladung mit 8 W über den USB-Typ-C-Anschluss (den reversiblen). Zwei Features, die bis vor Kurzem selbst bei Mittelklassemodellen kaum zu finden waren.
Die beiden Smartphones unterscheiden sich im fotografischen Bereich, tatsächlich rüstet Redmi 8 zwei Kameras aus. Unter diesen haben wir den Flaggschiff-Sensor (für die 2018) der Sony IMX363 von 12MP mit f / 1.8-Brennweite für qualitativ hochwertige Bilder auch in einem der günstigsten Smartphones der chinesischen Marke. Dann finden wir eine Sekundärkamera mit einer Auflösung von 2MP, die zum Aufnehmen von Bildern mit dem Bokeh-Effekt (scharf gestelltes Objekt, unscharfer Hintergrund) verwendet wird, während diese bei der Frontkamera Bilder von 8MP aufnehmen kann und verschiedene Softwarefunktionen wie AI Beautify 4.0 und verwendet AI Portrait Mode zur Verbesserung des Endergebnisses (daher auch Bokeh-Effekt).
Die Redmi 8A verwendet stattdessen eine einzelne Kamera von 12MP (immer noch Sony IMX363) und eine frühere von 8MP.
Schließlich haben wir unter anderem die Audio-Buchse 3,5mm, Unterstützung für FM-Radio, einen Infrarot-Emitter und einen Fingerabdrucksensor (auf dem Redmi 8).