
Jetzt ist der Name Redmi genau wie die Muttergesellschaft Xiaomi in den Alltag eingegangen, und in diesen Tagen gab es eine wahre Flut von Gerüchten und Lecks, die das zukünftige Flaggschiff der chinesischen Marke, den K20 PRO, betrafen. Es gibt aber immer noch viele Benutzer, die auf der Ebene des Datenblattes nicht anspruchsvoll sind und einfach nur die Zuverlässigkeit eines Smartphones suchen, und deshalb gibt es hier ein super Einstiegsniveau, nämlich das Redmi 7A.
Lesen Sie auch: KOMPLETTE ÜBERPRÜFUNG REDMI 7
Der jüngere Bruder des Redmi 7, den wir für Sie ausprobieren durften und in den wir uns aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses verliebt haben, wurde kürzlich von der chinesischen Telekommunikationsbehörde TENAA zertifiziert. Anhand der Fotos, die in der TENAA-Datenbank aufgetaucht sind, können wir erkennen, dass das Redmi 7A mit einer einzigen Kamera mit KI-Technologie ausgestattet sein wird und dass der Name der Marke REDMI auf der Rückseite kontrastreich hervorsticht, während wir keinen Fingerabdrucksensor finden , wobei das Entsperren des Geräts wahrscheinlich der Selfie-Kamera sowie dem üblichen PIN-, Muster- und/oder alphanumerischen Code überlassen bleibt.
Redmi 7A: das Super-Einstiegsmodell für TENAA
Auf der Vorderseite werden wir keine Kerbe haben, und das könnte gut sein, wenn man bedenkt, dass sich viele über die fehlende permanente Anzeige von Benachrichtigungen auf MIUI beschweren. Daher wird das Display im klassischeren 18:9-Formfaktor mit HD-Auflösung sein. Auf jeden Fall nüchternes und nicht sehr innovatives Design, abgesehen von den etwas geschwungeneren Linien im Vergleich zur Vorgängergeneration, die immer noch von Xiaomi angeführt wird, wie zum Beispiel dem Redmi 6A, das mit einem MediaTek Soc ausgestattet war.
Leider gibt es keine weiteren Gerüchte über die Hardware des Einstiegsmodells Redmi 7A, aber es ist vorstellbar, dass es auf der Ebene des Arbeitsspeichers nur einen Schnitt von 2 GB gibt, während auf der Ebene des internen Speichers Lösungen von 16 und 32 GB zu finden sind, die auf eine Übernahme hoffen des Triple-SIM- und Micro-SD-Steckplatzes, während auf CPU-Ebene das alte und teure Snapdragon 625 wieder in Mode kommen könnte. Schließlich konnte der Preis zum Start der Vorgängergeneration in Höhe von 599 Yuan bestätigt werden, was zu aktuellen Wechselkursen ungefähr 77 Euro entspricht.