Die beiden Smartphone der Serie POCO F6 Sie sind die Neuankömmlinge in Italien auf dem Smartphone-Markt, aber die Wahl zwischen diesen beiden ist nicht so offensichtlich, wie es scheint. Trotz der Anwesenheit des Profis Technologien Premium, die normale F6 konzentriert sich auf Leistung di gioco, eine Funktion, die Ihre endgültige Entscheidung beeinflussen könnte. Kurz gesagt, es ist nicht einfach, eine Wahl zu treffen, insbesondere wenn man bedenkt, dass dies einer der wenigen Fälle ist, in denen dies der Fall ist Der Pro ist nicht besser als der Standard.
Themen dieses Artikels:
Prozessor
Il POCO F6 Es ist mit dem neuen Chipsatz ausgestattet Snapdragon 8s Gen 3Damit liegt es hinsichtlich der Leistung zwischen dem 8. Gen 2 und dem 8. Gen 3. Dies macht es zur idealen Wahl für Gamer, die auf der Suche nach hoher Leistung sind. Im Gegenteil, die POCO F6 Pro montieren Sie es Löwenmaul 8 Gen 2 vom letzten Jahr, bietet aber höhere RAM- und Speicherkonfigurationen mit Optionen bis zu 16 GB bzw. 1 TB.
Display
Das Display ist eine Stärke des F6 Pro, mit einem Panel AMOLED von 6,67 Zoll und Auflösung WQHD + (3200×1440). Die Spitzenhelligkeit beträgt beeindruckende 4000 Nits, doppelt so viel wie beim Pixel 8 Pro, und bietet 12-Bit-Farbtiefe mit PWM-Dimmung bei 3840 Hz. L'F6, obwohl es einen AMOLED-Bildschirm gleicher Größe und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat, es stoppt bei einer Auflösung von 1.5K, 2400 Nits maximale Helligkeit und 1920 Hz PWM-Dimmung.
Kameras
Beide Modelle sind mit einem ausgestattet Hauptsensor von 50 Megapixel, aber die F6 Pro verfügt über einen fortschrittlicheren fotografischen Bereich. Es verwendet den Light Fusion 800-Sensor mit OIS und einer großen f/1.4-Blende für eine bessere Leistung bei HDR und schlechten Lichtverhältnissen. Enthält auch eine Linse Die Super-Weit 8 Megapixel und ein 2 Megapixel Makro. Der POCO F6 hingegen verwendet einen Sony IMX882-Sensor mit OIS/EIS und f/1.59-Blende, was immer noch eine gute Leistung garantiert, aber Es fehlt das Makroobjektiv.
Laden und Akku
Die Ladegeschwindigkeit ist ein weiteres Element, das die beiden Modelle unterscheidet. L'F6 Pro unterstützt HyperCharge-Schnellladen von 120W, sodass der Akku ähnlich wie beim OnePlus 26 in nur 12 Minuten vollständig aufgeladen werden kann POCO F6, unterstützt jedoch das Laden bei 90W, was immer noch sehr schnell ist. Beide verfügen über einen 5000-mAh-Akku.
Spezifikationen im Vergleich POCO F6 vs POCO F6 Pro
Spezifikationen | POCO F6 | POCO F6 Pro |
---|---|---|
Prozessor | Snapdragon 8s Gen 3 | Löwenmaul 8 Gen 2 |
RAM | Endlich 12 GB | Endlich 16 GB |
Lagerung | Endlich 512 GB | Bis zu 1 TB |
Bildschirm | AMOLED 6,67″, 1.5K, 120Hz | AMOLED 6,67″, WQHD+, 120Hz |
Auflösung | 3200/1440 | 2400/1080 |
Spitzenhelligkeit | 2400 Nissen | 4000 Nissen |
Farbtiefe | 10-bit | 12-bit |
PWM dimmen | 1920Hz | 3840Hz |
Hauptkamera | 50 MP, Sony IMX882, OIS/EIS, f/1.59 | 50 MP, Light Fusion 800, OIS, f/1.4 |
Ultraweitwinkel | keiner | 8MP |
Makro | keiner | 2MP |
Batterie | 5000mAh | 5000mAh |
Nachfüllung | 90W | 120 W HyperCharge |
Preis und Verfügbarkeit
Beide Modelle sind auf erhältlich mi.com, ein wenig und Amazonmit Preise ab 579,90 € für POCO F6 Pro und 449,90 € für das POCO F6. Bis zum 30. Mai können Sie von speziellen Frühbucherrabatten profitieren, die diese Smartphones noch komfortabler machen. Oder Sie können sie bei Amazon kaufen, indem Sie auf die Kästchen unten klicken oder tippen.