Wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat der größte Teil des Xiaomi-Wettbewerbs im High-End bereits Smartphones mit einem integrierten Fingerabdrucksensor gefeuert. Einige Hersteller sind auch zur zweiten Generation solcher Smartphones gekommen, während sie den Sensorbetrieb verbessern (siehe Apple mit iPhone 6s und Samsung mit Samsung Galaxy S6). Doch wie bringt Sie Xiaomi dazu, es auch in Ihren Smartphones zu implementieren?
Wir haben keine genauen Informationen, aber wir hatten trotzdem eine Idee. Zweifellos handelt es sich hierbei nicht um Mängel auf Entwicklungsebene, da das MIUI-Team wiederholt bewiesen hat, dass es über die Mittel und Fähigkeiten verfügt, auch in kurzer Zeit wichtige und sehr nützliche Funktionen zu entwickeln. Handelt es sich also um ein ästhetisches Problem? Wie Sie bemerkt haben, verwendet Xiaomi keine zentrale physische Taste, was die ideale Position für einen Fingerabdrucksensor wäre. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass die Anbringung eines solchen Sensors am hinteren Gehäuse aus ergonomischer Sicht etwas unpraktisch ist.
In Anbetracht dieser Dinge könnten wir letztendlich glauben, dass Xiaomi die Bezeichnung der Qualcomm Snapdragon 820-Entwicklung erwartungsvoll erwartet, um sie in die neue Top-Xiaomi Mi5-Reihe aufnehmen zu können. Wie wir gestern berichteten | Xiaomi Mi5 unterstützt Qualcomm Sense ID 3D Fingerabdruck? Die neue Technologie von Qualcomm ermöglicht die Erkennung von Fingerabdrücken per Ultraschall und ermöglicht es Ihnen, den zur Ausführung dieser Funktion aufgerufenen Chip auch unter dem Display einzusetzen. Auf einmal würde Xiaomi eine Funktion implementieren, die jetzt die beliebteste ist und die ästhetische Linie seiner Smartphones nicht beeinträchtigen würde. Wie denkst du?
über | Xiaomi Fans Italien