
Nach langem Warten Xiaomi hat sein erstes kompaktes Tablet unter der Marke Redmi offiziell in China auf den Markt gebracht: Es heißt Redmi K-Pad und wird als leistungsstarke und vielseitige Lösung für Studenten, Gamer und produktivitätsorientierte Benutzer vorgeschlagen.
Offizielles Redmi K Pad: 3K 165Hz-Display, Dimensity 9400+ Chip

Das Redmi K Pad wird mit einem 8,8-Zoll-LCD-Display mit 3K-Auflösung (3008×1880 Pixel), 16:10-Seitenverhältnis und variabler Bildwiederholrate bis zu 165 HzDie Touch-Abtastrate erreicht 372 Hz und sorgt so für eine flüssige und präzise Reaktion – ideal für Gaming und Multimedia-Inhalte. Das Panel erreicht eine Spitzenhelligkeit von 700 Nits und unterstützt Technologien wie HDR10, HDR Vivid und Dolby Vision. Es ist mit Gorilla Glass 5 geschützt und TÜV Rheinland-zertifiziert für Augenschutz.
Unter der Karosserie schlägt der neue Chipsatz MediaTek Dimensity 9400+, hergestellt im 3-nm-Produktionsprozess. Die Octa-Core-CPU erreicht eine maximale Frequenz von 3,73 GHz, während die Immortalis-G925 MC12 GPU für eine hohe Grafikleistung sorgt. Xiaomi hat außerdem die Proprietäre Rage Engine 4.0, entwickelt, um die Leistung auf Systemebene zu optimieren.
Eine der Besonderheiten des K Pads ist die SoC-Zentrallayout, eine Designentscheidung, die die Wärmequelle von den Griffbereichen weg verlagert und so die Wärmeableitung verbessert. Zur Unterstützung gibt es eine 12.050 mm² große Dampfkammer aus Aluminiumlegierung, Dadurch können Sie auch bei langen Gaming-Sessions eine stabile Temperatur aufrechterhalten.

Das Tablet wird mit Strom versorgt Batterie 7.500mAh, kompatibel mit dem Schnellladung zu 67W und verfügt über die Bypass Charging Plus-Technologie, mit der Sie das Gerät während des Spielens direkt mit Strom versorgen und so eine Überhitzung vermeiden können. Der Akku ist TÜV SÜD-zertifiziert und behält nach 80 Ladezyklen noch 1.800 % seiner Kapazität.
Die Audioabteilung ist einem symmetrisches Vierring-Doppellautsprechersystem, Dünner und leistungsstärker als frühere Generationen, mit Dolby Atmos-Unterstützung. Das Tablet verfügt außerdem über zwei USB-C-Anschlüsse, eine Lösung, die für mehr Flexibilität im Hoch- und Querformat sorgt.

Im Bereich der Konnektivität finden wir Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und ein Drei-Antennen-System für eine stabile Verbindung mit geringer Latenz. Metall-Unibody-Design verleiht dem Gerät ein hochwertiges Aussehen und eine gute Haltbarkeit, während die Linearmotoren der X-Achse das haptische Feedback während der Verwendung verbessern.
Il Betriebssystem ist HyperOS 2 basierend auf Android 15, mit vollständiger Unterstützung für das Xiaomi-Ökosystem, einschließlich Integration mit Apple-Geräten für plattformübergreifende Verwaltung.

Das Redmi K Pad ist erhältlich in drei Farben: Fichtengrün, Rauchviolett und Tiefschwarzund in fünf Speicherkonfigurationen:
- 8 GB + 256 GB: 2.799 Yuan (ca. 360 Euro)
- 12 GB + 256 GB: 3.099 Yuan (ca. 400 Euro)
- 12 GB + 512 GB: 3.399 Yuan (ca. 440 Euro)
- 16 GB + 512 GB: 3.599 Yuan (ca. 465 Euro)
- 16 GB + 1 TB: 4.199 Yuan (ca. 545 Euro)
Das Tablet ist in China bereits im Handel erhältlich und könnte laut einigen internationalen Zertifizierungen in den nächsten Monaten auch auf den Weltmärkten erhältlich sein, möglicherweise mit einem Rebranding unter der Marke POCO.
Hallo. Wissen Sie, ob es kabelloses Laden geben wird????
Es scheint nicht so, sonst hätten sie es erwähnt.