
Motorola hat seine beliebte Serie erweitert M mit drei neuen Modellen: Moto G56, Moto G86 und Moto G86 Power. Der Schwerpunkt der neuen Produktreihe liegt auf einer Mischung aus raffiniertem Design, hervorragender Akkulaufzeit und wettbewerbsfähiger Leistung und gewährleistet so ein ausgewogenes Angebot für Benutzer mit unterschiedlichen Anforderungen.
Moto G56, Moto G86 und G86 Power offiziell: bis zu 6720 mAh Kapazität!

Die neue Moto G86 und G86 Power teilen sich die gleiche Hardware-Basis, mit einem OLED-Display von 6,67 Zoll Features FHD+-Auflösung und 120 Hz adaptive Bildwiederholfrequenz. Das Panel bietet eine Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits, Gorilla Glass 7i-Schutz und integriert einen Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm.
Unter der Haube werden beide Geräte mit Strom versorgt durch die Abmessung 7300, gepaart mit 8 GB RAM und 256 GB und 512 GB Speicheroptionen. Der fotografische Sektor verfügt über eine 50MP-Hauptsensor (LYT-600), flankiert von einem 8MP-Ultraweitwinkel-/Makrosensor, während die Frontkamera 32MP hat, was detaillierte Selfies und hochwertige Videoanrufe gewährleistet.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen ist der Akku. Der moto G86 Montiere eins 5.200 mAh Zelle, Während die Moto G86 Power Es ist das Motorola mit dem größten Akku, der jemals produziert wurde, mit einem Kapazität von 6.720 mAh. Beide unterstützen Schnellladung zu 30W, was für verkürzte Ladezeiten sorgt.

Die beiden Smartphones verfügen über IP68/IP69-Zertifizierungen, bietet Schutz vor Wasser und Staub sowie eine MIL-STD 810H-zertifiziert, was Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und schwierige Umweltbedingungen garantiert.
Das Moto G86 ist erhältlich in Pantone Spellbound, Pantone Cosmic Sky, Pantone Golden Cypress und Pantone ChrysanthemumMit einem Preis von 349 Euro. Mit G86 Power kostet 399 Euro.

Il moto G56 stellt die günstigste Variante der neuen Produktreihe dar und bietet dennoch sehr respektable Spezifikationen. Im Gegensatz zu den beiden anderen Modellen ist dieses Gerät mit einem 6,72-Zoll-LCD-Display mit FHD+-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholfrequenz.
Motorola hat das neue Abmessung 7060, ein 2.6 GHz Achtkern-SoC mit Imagination IMG BXM-8-256 GPU, entwickelt für Energieeffizienz und gute Multitasking-Leistung.
Die fotografischen Fähigkeiten bleiben mit den höheren Modellen konsistent, mit einem 50MP Hauptsensor und ein 8MP Ultraweitwinkel. Auch hier finden wir IP68/IP69-Zertifizierungen für Wasser- und Staubschutz sowie eine 5.200mAh Akku mit 30W Schnellladung.
Angeboten wird das Moto G56 in der Pantone Black Oyster, Pantone Dazzling Blue, Pantone Gray Mist und Pantone DillMit einem Preis von 269 Euro.