
MediaTek hat offiziell enthüllt die Helio G200, ein neuer Chipsatz, der die 4G-Prozessorreihe am Leben erhalten soll, im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Helio G100, jedoch nur geringfügige Verbesserungen bietet. Während der Name eine deutliche Verbesserung vermuten lässt, umfassen die wichtigsten Änderungen eine verbesserte GPU-Taktrate, eine höhere HDR-Qualität für Videos und eine neue Technologie zur Verbesserung des Social-App-Erlebnisses in Bereichen mit schwachem Signal.
MediaTek Helio G200 mit leichten Verbesserungen angekündigt

Strukturell basiert der Helio G200 noch immer auf dem TSMC 6nm-Technologie, übernimmt viele Funktionen des Helio G99. Das Vorgängermodell, die G100, hatte die Unterstützung für Kameras bis zu 200MP eingeführt, und die G200 bringt ein weiteres Upgrade mit der Unterstützung der 12-Bit-DCG-Technologie, verbessert das HDR-Management in Videos und bietet eine dynamischere Bildwiedergabe.
Der Prozessor verwendet eine Architektur bestehend aus 2 Cortex-A76-Kernen mit 2,2 GHz und 6 Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz, genau wie die vorherige Generation. Allerdings Die Mali-G57 MC2 GPU ist jetzt mit 1,1 GHz getaktet, im Vergleich zu den 1,0 GHz des Vorgängermodells. Während die Leistungssteigerung begrenzt ist, erklärt die Entscheidung, den TSMC N6-Knoten beizubehalten, die bescheidene Entwicklung der Grafikleistung.

Einer der innovativsten Aspekte des Helio G200 betrifft die 4G DC SAR-Technologie, entwickelt, um die Nutzung von Social- und Messaging-Apps in Gebieten mit instabiler Mobilfunkverbindung zu optimieren. Dieses System Reduziert die Latenz um 30 %, wodurch der Empfang verbessert und das Kommunikationserlebnis reibungsloser gestaltet wird. Interessanterweise könnte sich diese Technologie auch positiv auf das mobile Gaming auswirken, indem sie Verzögerungen bei Online-Gaming-Sitzungen reduziert.

Der Chipsatz Unterstützt Displays mit einer Auflösung von 1080p+ und einer Bildwiederholfrequenz bis zu 120 Hz, wodurch ein reibungsloses visuelles Erlebnis für die Benutzer gewährleistet wird. Darüber hinaus ist es kompatibel mit LPDDR4X RAM mit bis zu 4.266 Mbit/s und UFS 2.2-Speicher, wodurch eine gute Verwaltung von Anwendungen und Speicher gewährleistet wird.
In puncto Konnektivität integriert der Helio G200 eine 4G LTE Kat. 13 DL-Modem, plus Wi-Fi 5 (ac) und Bluetooth 5.2, wobei eine gute Kompatibilität mit aktuellen Technologien gewährleistet ist, ohne revolutionäre Neuerungen einzuführen.