
Seit einiger Zeit sprechen wir mit Ihnen über Kopfhörer, die als In-Ear-Monitore definiert sind und daher ausschließlich zum Hören von Musik, Podcasts und Multimedia-Inhalten im Allgemeinen bestimmt sind, ohne die Möglichkeit, Anrufe entgegenzunehmen, da sie kein Mikrofon haben. Vielleicht ein Nischenprodukt, aber heute stelle ich Ihnen den KeepHifi KBEAR KB02 vor, der einen ausgesprochen attraktiven Preis und eine Besonderheit bietet, von der ich persönlich bei einem Produkt dieser Art noch nie gehört habe, nämlich einen Knochenleitungstreiber. Ich bin immer auf der Suche nach preisgünstigen Produkten, die mit bekannteren Marken konkurrieren können und gleichzeitig dem Durchschnittsverbraucher einen guten Klang zu einem niedrigen Preis bieten, und genau das ist der Fall.
Themen dieses Artikels:


INHALT DES PAKETS
Der KBear KB02 wird dank einer gut gestalteten Grafik und einiger Spezifikationen auf der Rückseite in einer sehr gut verarbeiteten und effektiven Verpackung geliefert. Nach dem Öffnen der Verkaufsverpackung finden wir den KB02 sofort in Schaumstoffresten verpackt vor. Dank der satten und leuchtenden Farben und einer manuellen Politur, die seine Qualitäten hervorhebt, ist er ein sofortiger Augenschmaus. Unter den Kopfhörern befindet sich eine kleine Schachtel mit dem restlichen Zubehör, nämlich 3 Beutel mit Gummiaufsätzen in den Größen S/M/L, die in 3 verschiedenen Farben erhältlich sind (Weiß, Schwarz und Rauchgrau), also insgesamt 18 Silikongummiaufsätze. Schließlich bleibt noch das Verbindungskabel zu den Treibern, das zwar im Verhältnis zu den verwendeten Außenmaterialien billig verarbeitet ist, aber hinsichtlich der Übertragung der Tonfrequenzen eine überdurchschnittliche Qualität aufweist. Nicht schlecht, wenn man den günstigen Preis des Sets bedenkt.




Ohrhörer und Kabel
Überraschend ist sicherlich, dass in der Verpackung neun Paar Ohrstöpsel mitgeliefert werden. Das hätte ich nie erwartet. Allerdings muss gesagt werden, dass die Qualität nicht auf höchstem Niveau ist, da das verwendete Silikon im Flansch jedes Sets brüchig erscheint. Es sollte auch beachtet werden, dass das Loch sehr starr erscheint, sodass Sie Schwierigkeiten haben werden, den Gummi in den KBear KB02-Treiber einzuführen. Nach dem Einführen wird es jedoch schwierig sein, ihn wieder herauszuziehen. Die Gummispitzen sind alle gleich, mit Ausnahme der Farbe Schwarz, Weiß oder Rauch, sodass die Wahl der Verwendung rein ästhetischer Natur ist.



Was das Kabel betrifft, ist die Rechnung wie erwartet günstig, aber es ist die Substanz, die es wert ist. KBear KB02 verfügt über ein 1,25 Meter langes schwarzes geflochtenes Kabel, einen 3.5-mm-Stecker und einen 0.78-mm-Stift. Es handelt sich um ein OFC 6N-Kabel, d. h. es wird sauerstofffreies Kupfer verwendet, eine spezielle Kupferlegierung mit hoher Leitfähigkeit, die Signalverluste vermeidet und zudem eine gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Flexibilität bietet, wodurch es langlebig ist, da es nicht leicht beschädigt werden kann. Sollten sie jedoch tatsächlich kaputt gehen, haben In-Ear-Monitorkopfhörer den Vorteil, dass Sie das Kabel austauschen und die Treiber behalten können. Ich hatte keine Probleme damit, es erfüllt seinen Zweck und nimmt nicht viel Platz ein oder belastet die Ohrhörer.


GESTALTUNG UND KONSTRUKTION
Was die eigentliche Verarbeitungsqualität des KB02 angeht, denke ich, dass KeepHifi wirklich gute Arbeit geleistet und einen sehr sauberen Satz Vollharz-Ohrhörer hergestellt hat. Wir verfügen über eine 3D-gedruckte Harzhohlraum- und Öleinspritztechnologie, sodass es eine reiche Textur und leuchtende Farben aufweist und durch manuelles Polieren den letzten Schliff erhält. Sowohl ästhetisch als auch haptisch ein Genuss.



Die Ohrhörer bieten einen dualen dynamischen 10-mm-Treiber. Eine Membran ist für eine verbesserte Mittel-Hochton-Reaktion mit Beryllium beschichtet, während die andere eine Knochenleitungsmembran hat, die sich perfekt für elektronische und andere rhythmische Musik sowie immersive Spiele wie Shooter eignet. Schallschwingungen werden nicht durch die Luft im äußeren Gehörgang, sondern durch die Schädelknochen übertragen.
Darüber hinaus verringern Knochenleitungskopfhörer das Risiko von Hörschäden, die durch die direkte Stimulation des Trommelfells durch herkömmliche kabelgebundene Ohrhörer entstehen können. Die Düsen sind mehr oder weniger mittellang und aus silberfarbenem Aluminium, was diesem Set ein etwas hochwertigeres Aussehen verleiht. Die Düse selbst ist etwa 6 mm breit. Die Ohrhörer sind in drei verschiedenen Farben/Schattierungen erhältlich: Braun, Blau und Lila, ein wunderschöner Wandteppich aus marmorierten und schimmernden Farben.

Was den Knochenleitungstreiber betrifft, behauptet das Unternehmen, dass es sich um einen elastischen Typ handelt. Ich habe noch nie von einem „federnden“ Knochenleitungstreiber gehört, könnte mir aber vorstellen, dass er aus einer Art Gummi- oder Silikonmaterial besteht. Ich kann Ihnen jedoch sagen, dass ich bei einigen Bässen eine leichte Spur von taktilem Feedback wahrnehmen kann. Man muss schon ein gutes Gehör haben, um wirklich aufmerksam zu sein, aber es funktioniert. Unabhängig davon halte ich den berylliumbeschichteten Treiber auf jeden Fall für einen soliden Treiber, der bei höheren Lautstärken nicht in Verzerrungen ausbricht und eine gute Kontrolle behält. Nicht schlecht.

KOMFORT UND SPEZIFIKATIONEN
Ich würde sagen, dass der KBear KB02 gut in meine Ohren passt. An diesem Set ist nichts unbequem oder unergonomisch. Sie sind sehr bequem. Natürlich müssen Sie für Ihre Ohren die richtigen Ohrstöpsel finden, die eine gute Abdichtung gewährleisten. Wir sprechen von einem Produkt mit einer Impedanz von 40 Ohm, einer Empfindlichkeit von 108 dB und einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 KHz. Zusammenfassend handelt es sich bei den KB02 um In-Ear-Monitore, die empfindlich genug sind, um auch mit weniger leistungsstarken Quellgeräten einen sehr guten Klang zu erzielen. Bei hoher Lautstärke klingen sie am besten. Ich weiß nicht, ob es an der Berylliumbeschichtung oder dem Knochenleitungstreiber liegt, aber je mehr Leistung Sie der Lautstärke geben, desto besser ist die Audioqualität. Der beste Klang entsteht jedoch zweifellos in Kombination mit einem DAC, in meinem Fall einem HIDIZS XO S10.

Klangeindrücke
Auf den ersten Blick scheinen die KeepHifi KBear KB02 zu viel Bass zu liefern, was störend ist, und scharfe, matschige und entfernte Höhen. Kurz gesagt, für Audiophile sind sie ein No-Go, aber tatsächlich begann mein Ohr nach Tagen der Nutzung, die Klangnuancen zu schätzen, die diese In-Ear-Monitore liefern. Lassen Sie mich zunächst sagen, dass ich meine Tests mit FLAC-Dateien durchgeführt habe. Das Ergebnis nach tagelangem Einspielen war eine gute Klangfarbe und tolle Dynamik. Leicht warmer Bass mit starkem Fokus auf den mittleren und hohen Frequenzen, im Wesentlichen eine sehr wohlklingende Leistung, die meiner Ansicht nach hauptsächlich auf die Resonanzen des Beryllium-Treibers in Verbindung mit dem Knochenleitungstreiber zurückzuführen ist.


SCHLUSSFOLGERUNGEN UND PREISE
Die unverbindliche Preisempfehlung des KeepHifi KBear KB02 beträgt bei Amazon rund 48 Euro inklusive Prime-Versand, auf der Kaufseite lässt sich jedoch ein 12%-Coupon einlösen, der den Listenpreis auf 42,23 Euro bringt. Der KB02 kann sich durchaus mit der Konkurrenz messen und schneidet in manchen Fällen sogar besser ab. Ideal für alle, die sich dieser Art des semiprofessionellen Musikhörens nähern möchten und dabei auf eine hochwertige Konstruktion und eine besondere Funktion, wie den Knochenleitungstreiber, setzen. Der Klang macht mit seiner lebendigen Makrodynamik und der sehr musikalisch ausdrucksstarken Stimmung großen Spaß, ohne die komplexeren, reiferen und technischeren Aspekte des Klangs aus den Augen zu verlieren. Was ich meine ist, dass die KBear KB02 jeden Cent wert sind und sich daher ein Kauf lohnt.