

Wie es seit fast hundert Jahren Tradition ist, findet in diesem Jahr auch eine der größten Messen für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte der Welt statt. Wir sprechen von der IFA Berlin 2019. Diese Messe bietet Ausstellern die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren ihre neuesten Produkte und Entwicklungen, um ihre Marke möglichst vielen Menschen bekannt zu machen.
Nun, obwohl Mobvoi es nicht im geringsten braucht, hat sich das chinesische Unternehmen, das sich der Entwicklung von Smartwatches und Systemen für künstliche Intelligenz widmet, entschlossen, stilvoll an der Veranstaltung teilzunehmen.
IFA Berlin: Mobvoi präsentiert mit TicWatch Pro 4G / LTE und vielem mehr
Mobvoi hat tatsächlich eine ziemlich bedeutende Ausstellungsfläche beschafft, um die im letzten Jahr erzielten Fortschritte zu zeigen. Die Marke hat daher fast das gesamte Arsenal ausgehend von der Speerspitze, der TicWatch Pro 4G / LTE vor ein paar Wochen vorgestellt. Wir sprechen über die Smartwatch mit Wear OS von Google an Bord, die neben der 4G-Konnektivität zwei Tage Autonomie, ein Premium-Design, ein NFC-Modul für elektronische Zahlungen oder andere und IP68-Abdichtungen mit sich bringt.
Die TicWatch Pro 4G / LTE wird dann von der günstigeren TicWatch S2 und E2 sowie der Smartwatch für Kinder begleitet: der TicWatch Kids.
Außerdem dürfen die Schönen nicht fehlen TicPods Kostenlos, das sind die völlig unabhängigen und sehr hochwertigen Kopfhörer.
Wie bereits erwähnt, beschränkt sich die chinesische Marke nicht nur auf die Produktion von Premium- und modischen Wearables, sondern hat eine ziemlich lange Geschichte in der Entwicklung von Algorithmen für künstliche Intelligenz im Hintergrund.
Wie wir auf dem Foto unten sehen können, stellte Mobvoi diesen Teil von sich auch mit zwei Demonstrationen zur KI-Technologie aus. Insbesondere finden wir den auf dem TicMotion-System oder die Reihe proprietärer Algorithmen, die Bewegungen wie Schritte oder Striche erkennen und dann alle durchgeführten Aktivitäten erfassen können. Während seiner Zeit bei TicHear hat Mobvoi eine DSP-Technologie (Digital Signal Processing) entwickelt, mit der die Smartwatch die "Weckwörter" oder die Wörter, die zum Aufwecken des Assistenten verwendet werden (z. B. Ok, Google), erkennt und die Stimme präzise erkennt größer.
Wenn einer von Ihnen die IFA in Berlin besuchen sollte, besuchen Sie auf jeden Fall den Mobvoi-Stand, um die neuesten Produkte selbst auszuprobieren.