

Huawei wurde in Bezug auf die Anzahl der eingereichten Patentanmeldungen als das Unternehmen Nummer eins anerkanntEuropäisches Patentamt (EPA, Europäisches Patentamt) für das Jahr 2022 und bestätigt damit seine Führungsposition in Bezug auf digitale Innovation und strategische Präsenz auf dem europäischen Kontinent. Huawei hat im Einklang mit 4.505 und 1 insgesamt 2021 Patentanmeldungen eingereicht und damit den 2019. Platz belegt.
Diese wichtige Errungenschaft spiegelt die Schlüsselrolle wider, die Europa dabei spielt Die globale Strategie von Huawei die durch die Anmeldung von Patenten beim EPA zum Ziel hat, Innovationen anregen, Offenheit im technologischen Bereich fördern und die positiven Auswirkungen auf die europäischen Gemeinschaften verstärken, um ihre Entwicklung auf eine zunehmend intelligente und vernetzte Weise zu fördern. Als weitere Bestätigung dafür hat Huawei innerhalb der 20 Forschungszentren in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Italien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Belgien und Polen, stets erheblich in F&E-Aktivitäten auf unserem Kontinent investiert.
Wir freuen uns, zu den führenden Unternehmen zu gehören, die durch modernste IKT-Technologien die digitale Transformation der europäischen Gesellschaft und Industrie vorantreiben. Indem wir unsere Patente beim EPA anmelden, teilen wir unsere Innovationen mit der technologischen Gemeinschaft des Kontinents. Dies ermöglicht es uns auch, uns auf einen starken Schutz des geistigen Eigentums in Europa zu verlassen und dadurch sowohl Lizenzprogramme als auch die Nachhaltigkeit der globalen F&E-Aktivitäten von Huawei zu stärken.“
Emil Zhang, Leiter der europäischen IPR-Abteilung von Huawei
Wenn wir uns den „Patent Index 2022“ des Europäischen Patentamts genauer ansehen, stellen wir fest, dass dies der Fall war 2,5 % mehr Patentanmeldungen im Vergleich zum Vorjahrund bestätigt damit den starken Innovationsdrang auch in einer Zeit, die von zahlreichen Unsicherheiten auf globaler Ebene geprägt ist. Im Detail hat China einen starken Beitrag geleistet, indem es sich auf den technologischen Bereich konzentriert und einen Anstieg der Patentanmeldungen von +15 % gegenüber 2021 verzeichnet, eine Zahl, die sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt hat. Der Beitrag von außereuropäische Länder beim EPA bestätigt damit die Attraktivität des europäischen Technologiemarktes für Unternehmen aus aller Welt.
Weitere Informationen zur Klassifikation „Patent Index 2022“ des Europäischen Patentamts finden Sie unter folgendem Link: epo.org/patent-index2022