
Wir haben bereits zahlreiche USB-Dongles getestet, Produkte, die die kabelgebundene Verbindung von Android Auto und Carplay in eine kabellose Verbindung verwandeln. Wir waren immer rundum zufrieden, aber heute sind die Reaktionen dank eines ausgesprochen günstigen Gadgets noch positiver. Die Rede ist vom Wireless-Adapter von FBINSE, den wir ausführlich getestet haben und über den wir Ihnen unsere positiven Erfahrungen berichten werden.
Themen dieses Artikels:

Unboxing und Bau
Das Paket enthält den FBINSE-Adapter und zwei Kabel zum Anschluss des Geräts an das Auto. Beide sind kurz, haben aber unterschiedliche Anschlüsse: eines mit USB-A- und Typ-C-Anschluss, das andere mit doppeltem Typ-C-Anschluss. Abschließend finden wir eine Bedienungsanleitung. Ich finde es gut, dass FBINSE beide USB-Typen mitgeliefert hat, damit das Gerät an jede Steckdose im Fahrzeug angepasst werden kann.





Ich war von der Kompaktheit dieses Gadgets begeistert, das platzsparend im Fahrgastraum Platz findet. Der Adapter selbst misst nur 60 mm x 60 mm x 9 mm und wiegt lediglich 25 Gramm. An einer Seite des Adapters befindet sich ein USB-C-Anschluss, über den das Gerät mit dem Datenanschluss Ihres Fahrzeugs verbunden werden kann. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie daran erinnern, dass Ihr Fahrzeug für den Betrieb des FBINSE-Gadgets unbedingt über einen Datenanschluss verfügen muss, da das Laden über USB allein nicht ausreicht.




Installation
Die Installation und Einrichtung ist schnell und einfach. Verbinden Sie zunächst den FBINSE-Adapter mit einem der mitgelieferten Kabel mit dem CarPlay-Anschluss Ihres Fahrzeugs. Anschließend leuchtet eine LED neben dem USB-C-Anschluss des Adapters auf. Nach wenigen Sekunden blinkt die LED, und auf dem Fahrzeugdisplay erscheint eine Meldung, die Sie zur Verbindung mit der smartBox-2B39 auffordert. Verbinden Sie dazu einfach Ihr Smartphone per Bluetooth und bestätigen Sie die Kopplungsanfrage.



Das CarPlay-Symbol ist jetzt über das Infotainmentsystem Ihres Fahrzeugs zugänglich. Mit einem Klick darauf können Sie die Möglichkeiten des Apple-Navigationssystems sofort und kabellos nutzen. Die Lenkradsteuerung ist, zumindest in meinem Fall, verfügbar und daher können wir beispielsweise den virtuellen Assistenten Siri aufrufen, indem wir einfach die entsprechende Taste drücken. Wenn diese Funktion auf dem Smartphone aktiviert ist, können wir den Assistenten natürlich auch mit der entsprechenden Taste aufrufen. Sprachbefehl Hey SIRI!


Testergebnisse
Das System lief reibungslos, der Kaltstart dauerte etwa 7 Sekunden. Alles funktioniert einwandfrei. Ich habe auch Anrufe getestet, bei denen es bei billigen Geräten anderer Marken normalerweise zu Verzögerungen beim Zuhören kommt, während mein Gesprächspartner mich beim FBINSE-Gerät klar und deutlich und vor allem ohne Verzögerungen verstehen konnte.



Über die nativen Einstellungen von Carplay oder Android Auto können wir die Bildschirme und Apps anpassen, die mit dem drahtlosen System gestartet werden sollen. Die Multi-View-Anzeige funktioniert wie erwartet und es kam zu keinen Verbindungsabbrüchen oder Video- bzw. Audiounterbrechungen bei Apple Maps oder Google Maps. Nach der Ersteinrichtung habe ich mehrere Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die drahtlose Verbindung beim Aus- und Wiedereinsteigen aus dem Fahrzeug automatisch wiederhergestellt wird.



Eine weitere Besonderheit ist, dass das FBINSE-System neben der Möglichkeit zur Aktualisierung der Firmware auch die Möglichkeit bietet, einige Einstellungen anzupassen. Sie müssen lediglich über den Browser Ihres Telefons eine Verbindung zur IP-Adresse 192.168.1.101 herstellen, um auf das Systemkonfigurationsfenster zuzugreifen. Einige Einstellungen sollten Sie, wenn Sie kein Technikfreak sind, besser unberührt lassen.

Schlussfolgerungen und Preis
Während viele Autohersteller kabelloses CarPlay als OEM-Funktion einsetzen, sind immer noch viele Fahrzeuge unterwegs, die diese Funktion nicht integriert haben. Für sie ist der FBINSE-Adapter mit einem Preis von nur rund 30 Euro eine hervorragende Wahl. Dank seiner geringen Größe und des einfachen Anschlusses können Sie kabelloses CarPlay in wenigen Minuten in Ihrem Fahrzeug nutzen. Was halten Sie von kabellosem CarPlay? Würden Sie es in Ihrem Fahrzeug nutzen? Beteiligen Sie sich an der Diskussion und hinterlassen Sie unten einen Kommentar.