
Der Fortschritt von Xiaomi setzt sich in Märkten außerhalb Chinas fort, ein weiterer Erfolg kommt diesmal aus Indien. Bei der Gesamtzahl der verkauften Smartphones hat der chinesische Riese sogar seine Spitzenposition bestätigt. Der Erfolg wurde dann mit anderen chinesischen Marken geteilt, die wir später sehen werden.
Die neuen Daten stammen direkt von der IDC (International Data Corporation), dem weltweit ersten Unternehmen, das auf Marktforschung, Beratungsdienstleistungen und Event-Organisation in den Bereichen IKT und digitale Innovation spezialisiert ist.
Xiaomi wächst in Indien ebenso wie Vivo und Oppo, schlecht Samsung
Nach den von dem vorgenannten Unternehmen erhobenen Daten Xiaomi hat im dritten Quartal des 12 über 2019 Millionen Einheiten verkauft (oder zumindest ausgeliefert). Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 8,5% gegenüber dem Ende des 2018, in dem mehr als 11 Millionen Einheiten verkauft wurden.
Obwohl die Marke im Vergleich zum Vorjahr gewachsen ist, hat sich der Marktanteil tatsächlich um rund 0,2% verringert, und zwar von 27,3% des Vorjahres auf jetzt 27,1%. Dies ist auf das exponentielle Wachstum anderer Marken im indischen Land wie Vivo zurückzuführen, Oppo und die Untermarke der letzteren, Realme.

Xiaomi Mi Hinweis 10
Tatsächlich ist Realme mit einem jährlichen Wachstum von über 400 % die Marke mit der größten Entwicklung im Vergleich zu anderen Herstellern. Das liegt natürlich auch daran, dass die Marke erst etwas mehr als ein Jahr alt ist.
Große Marken wie Vivo und Oppo, die zuvor in Indien nicht sehr beliebt waren, legten ebenfalls um 58,7% bzw. 92,3% zu.

Redmi Hinweis 8T
Schließlich ist die einzige entmutigende Figur in diesem Ranking das einzige nicht-chinesische Unternehmen, das noch auf der Liste steht, Samsung. Der koreanische Riese verzeichnete in der Tat einen Umsatzrückgang von 8,5%. Mit einem zunehmend geringeren Marktanteil wird die Marke höchstwahrscheinlich von der zweiten auf die dritte oder vierte Position in den kommenden Monaten und Jahren zurückfallen.