Xiaomi bereitet sich mit seinem ersten proprietären System-on-a-Chip (SoC) auf den Einstieg in die wettbewerbsintensive Welt der Halbleiter vor XRING. Dieses ehrgeizige Projekt, an dem das Unternehmen mitarbeitet MediaTek, zielt darauf ab Reduzierung der Abhängigkeit von Xiaomi von externen Lieferanten und ein stärker integriertes und optimiertes Ökosystem für ihre Geräte zu schaffen.
Xiaomi XRING: Hier ist der neue Prozessor auf Basis von MediaTek
Die Einführung des XRING stellt einen entscheidenden Moment für Xiaomi dar, das in die Fußstapfen von Giganten wie Apple treten will, die für die hervorragende Synergie zwischen Hardware und Software bekannt sind. Durch die Entwicklung eines internen SoC wird das Unternehmen dazu in der Lage sein das Beste aus seinen internen Ressourcen machen, um die Leistung und Benutzererfahrung seiner Produkte zu verbessern.
Dank Leaks und Diskussionen, die auf Plattformen wie AOSP entstanden sind, können wir einige der wichtigsten Spezifikationen des neuen Chips von Xiaomi skizzieren. Der Xiaomi XRING wird eine Drei-Cluster-Konfiguration übernehmen, ähnlich dem von Googles Tensor G3:
- 1x Cortex-X3: Hochleistungskern für anspruchsvollere Aufgaben.
- 3x Cortex-A715: Ausgewogene Kerne für einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Energieverbrauch.
- 4x Cortex-A510: Effiziente Kerne zur Reduzierung des Stromverbrauchs.
Xiaomi XRING wird auch mit einem ausgestattet sein ARM-GPU Mali, bekannt für seine Zuverlässigkeit bei Multimedia- und Gaming-Anwendungen. Diese Wahl unterstreicht Xiaomis Absicht, bewährte Lösungen zu nutzen, um die Entwicklung zu beschleunigen.
Was die Konnektivität betrifft, wird der Chip auf a angewiesen sein Modem MediaTek, sowie ai Module W-Lan e Bluetooth immer von der taiwanesischen Firma geliefert. Durch den Einsatz von MediaTek-Komponenten kann Xiaomi Entwicklungszeiten und -kosten reduzieren und sich stattdessen auf die Optimierung der Softwareintegration konzentrieren.
Xiaomi wird im Halbleitersektor einem harten Wettbewerb ausgesetzt sein, der von Giganten wie Qualcomm und Apple dominiert wird. Um in diesem Zusammenhang hervorzustechen, wird das chinesische Unternehmen aufgefordert, einen SoC zu entwickeln, der nicht nur gleichwertig ist, sondern auch übertreffen die von der Konkurrenz angebotenen Lösungen in Bezug auf Rechenleistung, Energieverbrauch und modernste Funktionen.