Xiaomi kehrt mit dem Prozessor auf die Halbleiterbühne zurück XRING 01, ein Chip, der im eigenen Unternehmen entwickelt und hergestellt wird TSMC das direkt auf die Spitze der mobilen Leistung abzielt. Der Debüt auf Flaggschiff-Smartphone, Tablets und Smartwatches ist nicht nur eine Absichtserklärung: Es ist ein präziser und kalkulierter technischer Schritt. Hier sind alle Daten, die Xiaomi heute im Rahmen der offiziellen Präsentation bekannt gegeben hat.
Xiaomi XRING 01 offiziell: Spezifikationen und Geräte, die es verwenden werden
Nach Jahren der Stille im Bereich der proprietären Chips (die letzten Der erfolglose Versuch war der Surge C1) Xiaomi startet mit einem viel ehrgeizigeren Projekt neu. XRING 01 entstand tatsächlich aus 3-Nanometer-Knoten Prozessor der zweiten Generation von TSMC, derselbe, der für Chips wie den Snapdragon 8 Elite verwendet wird, jedoch mit einer Architekturkonfiguration, die sich von den beliebtesten Modellen unterscheidet.
Zehn Kerne, verteilt in heterogenen Clustern, zeichnen die Karte dieses SoC: zwei Cortex-X925 bei 3,9 GHz für anspruchsvollere Operationen, sechs Cortex-A725 (vier mit 3,4 GHz, zwei mit 1,9 GHz) für mittlere Belastungen und zwei Cortex-A520 bei 1,8 GHz für Aufgaben mit geringem Stromverbrauch. Dort Immortalis G925 GPU von ARM schließt den Kreis mit einer Berufung, die ausdrücklich auf Gaming und hochintensive Grafikverarbeitung ausgerichtet ist.

Die Zahlen sind beeindruckend: Über 3 Millionen Punkte auf AnTuTu und schlägt damit den Qualcomm Snapdragon 8 Elite. Aber geht es wirklich nur um Benchmarks? Nicht genau. Xiaomi behauptet, dass Der Chip schlägt den Apple A18 Pro nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch auf die Energieeffizienz. Sollten sich diese Daten im realen Einsatz bestätigen, stünden wir vor einer nicht unerheblichen Veränderung in der mobilen SoC-Landschaft.
Mit welchen Geräten ist Xiaomi XRING 01 kompatibel?
Der Chip kommt erstmals auf drei wichtigen Geräten zum Einsatz: dem xiaomi 15s proden Xiaomi Pad 7 Ultra und Xiaomi Uhr S4 Xring. Das erste Modell verfügt über einen 6.100 mAh-Akku, den größten, der jemals in einem Flaggschiff des Unternehmens verbaut wurde, sowie ein 2 Zoll großes 6,73K-AMOLED-Display und eine dreifache Leica-Kamera mit jeweils 50 Megapixeln.
Das Tablet mit dem gleichen XRING 01 Chip verfügt über eine 14" AMOLED-Display in 3,2K und einer monströse 12.000mAh Batterie, mit Aufladung bei 120 W. Hier zielt Xiaomi direkt auf das iPad Pro M4 und die Galaxy Tabs von Samsung ab. Und das in unmissverständlicher Sprache: Leistung, Akkulaufzeit und ein Panel, das mit jedem Pixel „Premium“ schreit. Eine eingehende Analyse Sie finden es in diesem Artikel.
Und dann gibt es noch die unveröffentlichten Xiaomi Uhr S4 XRING. Die erste Smartwatch des Unternehmens mit einem proprietärer Chip für Smartwatches, der XRING T1. Wenige Details zur Architektur, aber alle Funktionen sind vorhanden: Bildschirm 1,43-Zoll-AMOLED, Blutsauerstoffsensoren, 4G-Modem mit eSIM e Integriertes GPS.