
Die Marke Xiaomi wird voraussichtlich in die Welt der Chipentwicklung zurückkehren und damit einen bedeutenden Schritt in Richtung „technologischer Unabhängigkeit“ machen. Nachdem das Unternehmen den Sektor in der Vergangenheit vorübergehend aufgegeben hat, deuten aktuelle Gerüchte darauf hin, dass es an der Vorbereitung eines neuen Prozessors arbeitet, der in zukünftige Geräte der Marke integriert werden soll.
Neuer Xiaomi-Prozessor kommt bald, Spezifikationen durchgesickert

Entgegen anfänglichen Gerüchten über ein innovatives 3nm-Design,r Digitaler Fixfokus behauptet, dass Xiaomis erster Chip auf Basis von Die Arm v9-Architektur wird den N4P-Prozess von TSMC verwenden. Dabei handelt es sich um eine ausgereiftere und kostengünstigere Fertigungstechnologie, die auf einen ausgewogenen Ansatz von Xiaomi zur Optimierung von Leistung und Produktionseffizienz schließen lässt.
Den durchgesickerten Spezifikationen zufolge wird der neue Chip eine Octa-Core-CPU-Konfiguration mit einem 1+3+4-Layout. Es wird einen leistungsstarken Cortex X925-Kern mit einer Frequenz von 3,2 GHz, drei Cortex A725-Kerne mit 2,6 GHz und vier Cortex A520-Kerne mit geringem Stromverbrauch und einer Taktfrequenz von 2,0 GHz haben.. Obwohl diese Spezifikationen nicht ganz an die Leistung des Flaggschiffs heranreichen, scheint der Chip perfekt für Geräte der Mittel- bis Oberklasse zu sein, wie beispielsweise das mögliche Xiaomi 15S, das für 2025 erwartet wird.
Auch in Sachen Grafik verspricht der Prozessor Überraschungen. Es sollte ausgestattet sein mit einem Imagination Technologies IMG DXT72 GPU mit einer Frequenz von 1,3 GHz. Vorläufige Schätzungen deuten darauf hin, dass es den Adreno 740 im Snapdragon 8 Gen 2 übertreffen könnte und ein erhebliches Grafikpotenzial bietet.

Ein weiteres charakteristisches Element des Chips wird die Integration eines Proprietärer Bildsignalprozessor (ISP). Andere Komponenten wie das 5G-Modem und der Digital Signal Processor (DSP) könnten jedoch je nach Verfügbarkeit und geopolitischen Bedingungen von MediaTek, Synopsys oder sogar Huawei geliefert werden.
Diese Strategie der Eigenentwicklung ist Teil des umfassenderen Ziels von Xiaomi, die Abhängigkeit von externen Chipherstellern wie Qualcomm und MediaTek zu verringern. Durch die Einführung eines eigenen Chips haben Sie nicht nur eine bessere Kontrolle über die Hardware- und Softwareintegration, sondern können auch die Lieferkette und die Herstellungskosten besser verwalten. Allerdings könnten geopolitische Dynamiken, wie etwa US-Exportbeschränkungen, Xiaomis Zugang zu fortschrittlichen Herstellungsverfahren beeinträchtigen und möglicherweise Auswirkungen auf Produktionszeiten und -kapazitäten haben.