
Xiaomi hat kürzlich die Pad 7 Nano Texture Display Edition auf dem indischen Markt. Diese neue Ausgabe des Xiaomi Pad 7 wird weltweit erhältlich sein und über ein hochwertiges Display verfügen, das Reflexionen reduziert und die Sichtbarkeit insbesondere im Freien verbessert.
Xiaomi Pad 7 Nano Texture Display Edition weltweit offiziell vorgestellt

Das Xiaomi Pad 7 Nano Texture Display Edition verfügt über ein Display mit Nano Texture, eine Technologie, die Reflexionen reduziert und die Klarheit verbessert. Das Display verfügt über eine nanostrukturierte Oberfläche, die das Licht streut und Reflexionen reduziert. Eine Antireflexbeschichtung verbessert die Klarheit zusätzlich und reduziert die Blendung um 99 % und die Reflektivität um 65 %. Dadurch wird das Tablet bei längerer Benutzung angenehmer und die Augen werden weniger belastet.
Das Tablet verfügt über eine 11,2-Zoll-CrystalRes-Display mit einer Auflösung von 3.2K und einer Bildwiederholfrequenz von 144Hz und einer HBM-Helligkeit von 800 Nits. Es verfügt außerdem über die HydroTouch-Technologie, die Reaktionsfähigkeit auch bei nassen Händen gewährleistet, und eine Dreifach-Zertifizierung des TÜV Rheinland für die Reduzierung des blauen Lichts.

Das Pad 7 Nano Texture Edition wird angetrieben durch die Snapdragon 7+ Gen 3-Chipsatz, begleitet von 12 GB LPDDR5X-RAM und 256 GB UFS 4.0-Speicher. Das Gerät läuft mit eingeschaltetem HyperOS 2 von Xiaomi und hat eine Batterie 8.850mAh mit Unterstützung für die 45 W Turbo-Schnellladung. mit einem Gewicht von 500 Gramm und eine Dicke von 6,18 mm, das Tablet ist leicht und einfach zu tragen.
Das Gerät verfügt über eine 13-MP-Rückkamera und eine 8-MP-Frontkamera. Das Tablet verfügt über KI-gesteuerte App-Optimierungen und die NFC-Tap-to-Share-Funktion für die schnelle Dateiübertragung. Darüber hinaus verfügt das Tablet über Vier Dolby Atmos-Lautsprecher und eine IP52-Einstufung für Staub- und Wasserbeständigkeit.
Vorbestellungen beginnen am 18. Februar um 12:00 Uhr IST. Der Verkaufspreis in Indien beträgt 32.999 ₹ (ungefähr 375 Euro).