

Xiaomi mit der Präsentation von Mi Mix alpha hat alle verblüfft, aber gleichzeitig viele Fans sprachlos gemacht. Zweifellos ist das Smartphone wunderschön, aber gleichzeitig unerreichbar, da der Preis im Vergleich zum Standard des chinesischen Unternehmens deutlich gesunken ist haben uns daran gewöhnt. Und deshalb ist die Frage nach der möglichen Präsentation eines 4 Mi Mix mehr als legitim, aber das Unternehmen scheint keine offizielle Bestätigung gegeben zu haben, tatsächlich hat es in gewissem Sinne Zweifel in den Köpfen seiner eigenen Fans geweckt.
Xiaomi Mi Mix 4 könnte im Februar 2020 mit Display bei 120 Hz erscheinen
Wir glauben vielmehr, dass die Gerüchte die Hoffnungen so sehr anregen, dass vor ein paar Tagen im MIUI ROM ein Hinweis gefunden wurde, der nur den 4 Mi Mix und speziell das Display-Panel betrifft, das die Spitze der Markenserie ausstatten wird. Der neue Vollbildmodus zeichnete sich durch eine hohe Aktualisierungsrate von 120 Hz aus, eine Aktualisierungsfrequenz, die derzeit nur 2-Smartphones zur Verfügung stellten: Razer Phone 2 und ASUS ROG Phone 2. Zur besseren Kontrolle der Autonomie innerhalb des Codes des letzten MIUI 11 wurde eine Option gefunden, mit der zwischen 60 und 120 Hz umgeschaltet werden kann.
Darüber hinaus scheinen die Nachrichten auch das Vorhandensein eines neuen Ultraschall-ID-Sensors zu betreffen, der wahrscheinlich von der Technologie an Bord der Samsung-Flaggschiffe abgeleitet ist. Im Gegensatz zu diesen wird der Sensor jedoch in der vierten Generation mit einer vergrößerten Fläche von 4 x 9 mm eingesetzt. bis 8 x 8 mm.
Ein letztes Gerücht über Xiaomi Mi Mix 4 ist die Startphase des Smartphones, die nicht unmittelbar sein wird. Wir sollten in der Tat bis Februar 2020 warten, zumindest laut dem Serienlecker Sudhanshu Ambhore, der heute durch einen Tweet diese Nachricht auf dem Smartphone geteilt hat. Der Leaker ging jedoch noch weiter, indem er auch einen Einführungspreisentwurf in Höhe von 4299 Yuan für die Basisversion erwartete, der zum aktuellen Wechselkurs etwa 552 Euro entspricht und für den der Qualcomm Snapdragon 865 SoC noch inoffiziell ist in der Smartphonelandschaft.