
Der chinesische Gigant von Lei Jun erlebt mit seinen Elektroautos einen Boom, so sehr, dass er Expansion außerhalb Chinas. Die Nachfrage nach den Modellen SU7 und YU7 ist groß, aber die Lieferzeiten werden bereits diskutiert. Xiaomi möchte 2027 Der Verkauf des Elektroautos im Ausland soll beginnen, allerdings ohne Eile. Hier erfahren Sie, warum.
Xiaomi ist bereit, sein Elektroauto ab 2027 im Ausland zu verkaufen
Vom SU7-Start, Xiaomis erste elektrische Limousine, die Zahlen sprechen für sich: die Die monatlichen Verkäufe übertrafen die des Tesla Model 3Ein Meilenstein, der nicht unbemerkt bleibt, insbesondere in einem Land wie China, wo der Wettbewerb im Elektrobereich zu den härtesten gehört. Und doch hat der kommerzielle Erfolg einen Dominoeffekt ausgelöst, den das Unternehmen offenbar noch vollständig bewältigen muss.
Ein paar Tage ab Der neue SUV YU7 kommt auf den MarktXiaomi hat Massenbestellungen registriert. In weniger als 18 Stunden haben die Anfragen alle Erwartungen übertroffen, so dass viele Kunden benachrichtigt wurden Wartezeiten von über einem Jahr.
Ein Zeitpunkt, der im Internet eine Welle der Kritik und zahlreicher Kommentare auslöste, und zwar nicht so sehr wegen der Wartezeit selbst, sondern wegen des Eindrucks, dass die Organisationsmaschinerie dem Erfolg hinterherjagt, statt ihn zu steuern.

Während eines Livestreams wurden immer wieder Fragen zur Produktion gestellt. Lei Jun bestätigte dies.Absicht, die Kapazität zu erhöhen, ohne jedoch konkrete Details zu nennen. Eine Kommunikationsentscheidung, die viele Fragen offen lässt: Hat das Unternehmen bereits die Grenzen seiner derzeitigen industriellen Infrastruktur erreicht? Oder handelt es sich um eine Strategie, um den Eindruck von Exklusivität aufrechtzuerhalten?
Darüber hinaus hat der Riese, etwas überraschend, aber nicht so sehr, angekündigt, dass er Export ins Ausland verschieben 2027.
Dies hat daher eine doppelte Bedeutung. Einerseits will Xiaomi seine Position auf dem chinesischen Markt für sein Elektroauto festigen und so die Verschwendung von Ressourcen in einer noch instabilen Phase vermeiden. Andererseits möchte das Unternehmen möglicherweise sicherstellen, dass der Eintritt in ausländische Märkte mit einem Logistikstruktur, die die geweckten Erwartungen erfüllt.