
Nach neuesten Erkenntnissen aus China ist die Serie Xiaomi 16 Ultra wird mit einer Reihe von Modellen debütieren, die versprechen, die Messlatte im Flaggschiff-Segment noch höher zu legen. Laut dem Blog Xiaomitime, die die IMEI-Datenbank der GSMA analysierten, wurden identifiziert fünf Modellcodes die verschiedenen Varianten des zukünftigen Xiaomi 16 Ultra und einer möglichen „Ultra Max“-Version zu entsprechen scheinen.
Xiaomi 16 Ultra-Serie zertifiziert: Es wird ein „Ultra Max“-Modell geben

Die ersten drei Codes – 2512BPNDAC, 2512BPNDAI und 2512BPNDG – scheinen sich auf die chinesische, indische und internationale Version des Xiaomi 16 Ultra zu beziehen. Die Benennung folgt der Logik, die Xiaomi bereits zur Unterscheidung der regionalen Varianten seiner Flaggschiff-Geräte verwendet. Obwohl es noch keine offiziellen Spezifikationen gibt, deutet die gleichzeitige Präsenz dieser drei Versionen auf eine koordinierte globale Markteinführung hin, die für Dezember 2025 geplant ist.
Noch interessanter wird die Entdeckung durch die Identifizierung zweier weiterer Codes: 25128PNA1C und 25128PNA1G, die laut Analysten eine überlegene Variante darstellen könnte, genannt Xiaomi 16 Ultra Max o Xiaomi 16S UltraDer intern verwendete Zusatz „P1S“ könnte auf eine ähnliche Positionierung hinweisen wie der „Pro Max„“ bei anderen Marken zu sehen, mit Verbesserungen bei Fotografie, Display oder Akkulaufzeit.

Gerüchten zufolge wird das 16 Ultra über eine 6,85-Zoll-LTPO-OLED-Display mit 2K+-Auflösung, ultradünne symmetrische Kanten und flache Technologie, die auch mit dem zukünftigen Xiaomi 16 Pro geteilt wird. Das Panel sollte unterstützen Bildwiederholfrequenz bei 120Hz, Dolby Vision, HDR10+ und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3200 Nits, was ihn zu einem der fortschrittlichsten auf dem Markt macht.
Auf der Hardwareseite wird es vom neuesten Snapdragon-Prozessor von Qualcomm angetrieben, gepaart mit bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und 1 TB UFS 4.0-Speicher, mit einem 6.000-mAh-Akku und Unterstützung für 90-W-Schnellladen, 80-W-Drahtlosladen und 10-W-Rückwärtsladen.
Auf der fotografischen Seite das Ultra-Modell Es könnte vier 50MP-Sensoren integrieren, darunter ein Periskop mit 5-fachem optischen Zoom, ein Ultraweitwinkel, ein Teleobjektiv und eine Sony LYT-900-Hauptkamera, mit Unterstützung für 8K-Videoaufnahmen, Dolby Vision, 10-Bit-Log und erweiterten Nachtmodus.
Der erwartete Preis für das Basismodell liegt bei etwa 1.500 US-Dollar (ca. 1.390 Euro), während die Ultra Max-Variante 1.700 Euro übersteigen könnte, was sie zu einem der teuersten Geräte macht, die jemals von Xiaomi.