
Die Wahl zwischen zwei Tablet-Generationen mag auf dem Papier einfach erscheinen: Das neueste Modell (das bereits bei Amazon erhältlich ist) sollte immer besser sein. Doch wie viel sind die Verbesserungen wirklich wert? Xiaomi-Pad 7 im Vergleich zu seinem Vorgänger? Rechtfertigen die Unterschiede die Mehrinvestition oder ist das Pad 6 dennoch eine praktikable Option? Sehen wir es uns gemeinsam an Vergleich der wichtigsten Spezifikationen.
Display: ein spürbarer Qualitätssprung
Unter all den Funktionen des neuen Xiaomi-Tablets, der Bildschirm ist vielleicht das, was das Lächeln hervorruft. Das Pad 7 verfügt über ein 11,2-Zoll-Display mit einer Auflösung von 3200 x 2136 Pixeln und, was am wichtigsten ist, einer Helligkeit von 900 Nits. Im Vergleich zum 11-Zoll-Pad 6 (2880 x 1800 Pixel, 550 Nits) beschränkt sich der Unterschied nicht nur auf die Zahlen, obwohl wir hier über das doppelte Helligkeit. Bei der Verwendung im Freien treten bei direkter Sonneneinstrahlung weniger Beschwerden auf.
- Xiaomi-Pad 7: 11,2 Zoll, Auflösung 3200 x 2136 Pixel, Helligkeit 900 Nits
- Xiaomi-Pad 6: 11 Zoll, Auflösung 2880 x 1800 Pixel, Helligkeit 550 Nits
Leistung: Wenn Kraft den Unterschied macht
Lo Löwenmaul 7+ Gen 3 des neuen Modells übertrifft den Snapdragon 870 des Pad 6 deutlich. Für diejenigen, die anspruchsvolle Anwendungen oder grafisch komplexe Spiele verwenden, bedeutet dieser Vorsprung ein spürbar flüssigeres Benutzererlebnis. Egal, ob Sie es zum Spielen, Bearbeiten oder für fortgeschrittenes Multitasking verwenden, es Xiaomi Pad 7 ist die beste Wahl: Alles läuft reibungsloser und verbraucht weniger Akku.
- Xiaomi-Pad 7: Snapdragon 7+ Gen 3, schneller und mit geringerem Verbrauch
- Xiaomi-Pad 6: Snapdragon 870, immer noch gültig, aber weniger leistungsfähig

Akku: gleiche Kapazität, halbe Ladezeit
Im Bereich der Energieautonomie, unter Beibehaltung nahezu identische Fähigkeiten (8850 mAh vs. 8840 mAh) führt das Pad 7 die Schnellladung zu 67W, wodurch die Ladezeiten im Vergleich zu den 33 W des Vorgängermodells halbiert werden. Ein Detail, das den Unterschied macht, wenn Sie es außerhalb des Hauses verwenden.
- Xiaomi-Pad 7: 8850mAh Akku mit 67W Schnellladung
- Xiaomi-Pad 6: 8840mAh Akku mit 33W Schnellladung
Künstliche Intelligenz mit HyperAI: Der wahre Game Changer?
HyperOS 2 mit HyperAI-Unterstützung stellt den wesentlichsten Unterschied dar. Das Pad 7 ist nicht nur schneller, es bietet auch völlig neue Funktionen durch diekünstliche Intelligenz integriert. Das Pad 6 mit seinem MIUI Pad bietet ein solides Erlebnis, aber es fehlen diese erweiterten Funktionen.
- Xiaomi-Pad 7: HyperOS 2 mit HyperAI-Unterstützung, intelligenter und optimierter
- Xiaomi-Pad 6: MIUI-Pad, solide, aber keine KI
Bitte beachten: Das Xiaomi Pad 6 wird nicht mit Hyper AI aktualisiert, nur das Modell Pad 6S erhält das Update.
Konnektivität und Zubehör: Details, auf die es ankommt
Auch die Konnektivität profitiert von umfassenden Updates: WLAN 6E e Bluetooth 5.3 auf dem Pad 7 sorgen für stabilere und schnellere Verbindungen als die WiFi 6- und Bluetooth 5.2-Standards des Vorgängermodells. Die zusätzliche Hi-Res-Audio-Unterstützung rundet die technischen Verbesserungen ab. Im Wesentlichen ist die Pad 7 sorgt für schnellere und stabilere Verbindungen, was ein Plus ist, wenn Sie es für Streaming, Videoanrufe oder die Übertragung großer Dateien verwenden.
- Xiaomi-Pad 7: WiFi 6E, Bluetooth 5.3, Hi-Res-Audio
- Xiaomi-Pad 6: WiFi 6, Bluetooth 5.2
Xiaomi Pad 7 vs. Xiaomi Pad 6: Welches soll ich kaufen?
Die endgültige Investitionsbewertung hängt im Wesentlichen von den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers ab. Wer optimale Leistung, überragende Bildqualität und erweiterte Funktionen basierend auf künstlicher Intelligenz finden Sie im Pad 7 die richtige Antwort.
Andererseits könnten Benutzer mit Standardanforderungen das Pad 6 immer noch als vollkommen gültig betrachten, insbesondere angesichts der wahrscheinlichen Preissenkung nach Einführung des neuen Modells.
Nachfolgend findet ihr die Kartons zum Kauf des Xiaomi Pad 7 und Pad 7 bei Amazon.
Ich verstehe, dass dies ein Werbeartikel ist, aber im CPU-Vergleich „Die Löwenmaul 7+ Gen 3 des neuen Modells den Snapdragon 870 des Pad 6″ deutlich übertrifft, ist eindeutig Ketzerei. Fakt ist: Die neue Mittelklasse-CPU entspricht in etwa der alten Top-Level-CPU, verbraucht weniger Strom und ist aktueller.
Allerdings ist das Pad 7 offensichtlich besser als das 6. Interessant wäre stattdessen ein schöner Vergleich mit dem Redmi Pad 5G, mit 12″-Bildschirm und günstiger (aber schlechter Gen2-CPU)