
Es ist sicherlich nicht der erste Lautsprecher und das erste Produkt von Tribit, das wir getestet haben, aber die neue StormBox LAVA hat mich sprachlos gemacht. Dieser Lautsprecher verstärkt den Bass wie kein anderer, den ich je ausprobiert habe, und ist im Vergleich zu einigen der besten Bluetooth-Lautsprecher in puncto Größe und Tragbarkeit ein echtes Schnäppchen.
Themen dieses Artikels:
PREIS UND VERFÜGBARKEIT
Die Tribit StormBox LAVA hat einen Verkaufspreis von 129,99 € und ist bei Amazon Italien erhältlich. Dort kann man einen 20-€-Coupon der Marke einlösen, wodurch sich der Endpreis auf nur 109,99 € reduziert. Ein interessanter Preis, wenn man bedenkt, dass ähnliche Produkte renommierterer Marken mindestens das Doppelte kosten. Zum gleichen Preis gibt es keine IP67-Wasserdichtigkeit und die Akkulaufzeit ist praktisch halbiert. Der Lautsprecher ist in der Farbe Schwarz erhältlich, was ihm ein elegantes Aussehen verleiht und dennoch zu seinem robusten Charakter passt.

GESTALTUNG UND KONSTRUKTION
Das neue Lava-Lautsprechermodell besticht insgesamt durch sein ansprechendes Design. Es verfügt nicht über LED-Leuchten, wie sie beispielsweise bei der BLAST-Serie zu finden sind, was es in gewisser Weise praktisch und funktional für jede Umgebung und Einsatzsituation macht. Die TRIBIT-Audiolösung ist nicht schwer, obwohl das Gewicht von 2,3 kg den Lautsprecher möglicherweise nicht als tragbare Lösung ausweist, auch wenn die StormBox LAVA in Wirklichkeit sehr leicht zu transportieren ist.


Im Lieferumfang ist eine doppelte Transportlösung enthalten: ein verstellbarer Schultergurt zum Tragen des Lautsprechers und ein geflochtener Tragegriff, der den LAVA als Handtasche verwendet. Beide Lösungen ermöglichen es, den Lautsprecher beispielsweise an einem Ast aufzuhängen. Bei Bedarf können sie jedoch mithilfe spezieller Haken, die an den beiden Stahleinsätzen an der Oberseite des Lautsprechers befestigt sind, abgenommen werden.

Obwohl die StormBox LAVA im Vergleich zu direkten Konkurrenzlösungen objektiv groß ist, ist sie im Vergleich zu ihrem Klang recht kompakt. Die Abmessungen betragen 30,5 x 15,5 x 14,5 cm, was zwar recht kompakt ist, aber dennoch die Klangexplosion von 80 Watt nicht beeinträchtigt, die trotz relativ geringer Stellfläche das ganze Haus beschallen kann.

Er ist nicht nur leicht zu transportieren, sondern dank der Wasserdichtigkeitsklasse IP67 auch für den universellen Einsatz konzipiert. Das bedeutet, dass der Lautsprecher bis zu einer Tiefe von 1 Meter für 30 Minuten wasserdicht ist – perfekt für Poolpartys oder Regentage. Die IP67-Zertifizierung bedeutet außerdem, dass der Lautsprecher vollständig staubdicht ist, sodass Sie ihn auch an den Strand mitnehmen können, ohne befürchten zu müssen, dass Sand die Mechanik beschädigt. Die Wasserdichtigkeit ist jedoch nur gewährleistet, wenn die Gummiabdeckung der USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Lautsprechers geschlossen ist.


TRIBIT-STEUERUNGEN UND APPS
Die Tribit StormBox LAVA ist extrem einfach zu bedienen, obwohl es an Bedienmöglichkeiten praktisch nichts fehlt. Oben auf dem Lautsprecher befinden sich die Bedienelemente, darunter der Ein-/Ausschalter, die Lautstärkeregelung (Taste +/-), die Multifunktionstaste (kreisförmiges Symbol), die Wiedergabe/Pause, das Überspringen von Musiktiteln, die Annahme von Anrufen mit Ablehnen und Auflegen sowie den Anruf des Sprachassistenten ermöglicht. Schließlich finden wir die Bedienelemente für Bluetooth-Kopplung, XBass-Funktion und True Wireless Stereo (TWS)-Kopplung bzw. den Party-Modus.

Die runde Taste bietet je nach Anzahl der Tastendrücke oder langem Drücken einen bestimmten Befehl. Wir können sie doppelt antippen, um einen Song zu überspringen, oder durch Gedrückthalten den Telefonassistenten aufrufen. Wir können aber auch Anrufe verwalten, die trotz der „FAT“-Funktionen des Lautsprechers von guter Qualität waren. Das Mikrofon bietet zudem Klarheit im Gespräch und empfängt Abfragebefehle sehr gut.


Wir können die Lautstärke regeln, Titel abspielen/pausieren oder überspringen, direkt über die Tribit-App, die kostenlos für iOS und Android verfügbar ist. Über die Begleit-App haben wir außerdem Zugriff auf einige Audio-Voreinstellungen, darunter eine für Hörbücher, und einen 10-Band-Equalizer, um die wiedergegebenen Frequenzen nach unserem Geschmack anzupassen. Natürlich können wir auch die Firmware aktualisieren, was in der Realität nicht so selbstverständlich ist, und dann einen Timer für die automatische Abschaltung einstellen, aber auch die Systemtöne deaktivieren.

FUNKTIONEN UND KLANGQUALITÄT
Die Tribit Stormbox LAVA lässt sich, wie erwartet, im TWS-Modus mit einer anderen LAVA koppeln, um Surround-Stereo-Wiedergabe mit zwei Lautsprechern zu ermöglichen. Das heißt, ein Lautsprecher gibt den Ton des rechten Kanals und der andere den des linken Kanals wieder. Dieser Modus wird über die entsprechende Taste oben am Lautsprecher aktiviert, und beide Lautsprecher geben die Musik gleichzeitig wieder: eine fantastische Funktion, die bei Lautsprechern anderer Marken jedoch teuer ist, während sie hier für rund 100 Euro bereits enthalten ist.


Der Lautsprecher nutzt Bluetooth 5.4, das eine stabilere Verbindung als Vorgängerversionen bietet. Es reduziert außerdem die Empfangsverzögerung und hat eine Reichweite von 12 Metern. Beim Ausprobieren eines neuen Audiogeräts achte ich vor allem auf die Basswiedergabe. Der Test der XBass-Funktion dieses Lautsprechers bestätigte meine Erwartungen, da ich bereits mit anderen Tribit-Produkten vertraut war. XBass ist eine Equalizer-Voreinstellung, die sich aber über eine spezielle Taste oben am Gerät aktivieren und deaktivieren lässt, ohne die App zu benötigen.

Die Tribit StormBox LAVA ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich, aber besonders überzeugend ist ihre Bassleistung. Die tiefen Frequenzen sind unglaublich kraftvoll und bringen den Boden zum Beben. Die 30-Watt-Neodym-Magnet-Tieftöner treiben den Bass mühelos an, und das Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Ich habe verschiedene Musikgenres gehört und versucht, den Lautsprecher selbst bei Songs mit hohen Vocals und kraftvollem Bass über den gesamten Track hinweg herauszufordern. Das Ergebnis war ein absolut epischer Klang mit so kraftvollem Bass, dass er den Tisch, auf dem der Lautsprecher stand, zum Beben brachte. Dank eines komfortablen, runden, rutschfesten Silikonfußes blieb er jedoch fest an seinem Platz.




Dieser Lautsprecher bewältigt mühelos alles, was Sie ihm zumuten. Der Tribit fängt zarte Stimmen mit minimaler Lautstärke ein und hält sie im Vordergrund, selbst wenn Mitten und Bässe bei harten Gitarrenriffs und Schlagzeug einsetzen. Auch ohne XBass klingt der Lautsprecher großartig, ohne den Boden zu erschüttern. Zwar lässt der Lautsprecher den Boden um ihn herum erzittern (insbesondere mit der XBass-Voreinstellung), aber die klaren Höhen und druckvollen Mitten sind fantastisch. Mit der Companion-App können Sie den Klang anpassen und den Bass sogar etwas stärker aufdrehen, wenn Sie die Nachbarn wirklich stören möchten.

Dank seines schlanken Designs und seiner Tragbarkeit lässt sich der Lautsprecher problemlos überallhin mitnehmen und dank der Schutzart IP67 ist er in jeder Situation gut geschützt, vom Sandstrand bis zum Poolrand.
DAUER DER BATTERIE
Tribit gibt an, dass die StormBox LAVA etwa 5 Stunden zum vollständigen Aufladen benötigt und eine Akkulaufzeit von 24 Stunden bietet. Ein recht beeindruckendes Ergebnis, wenn auch niedriger als bei der StormBox Blast 2. Der Wert ist auf die Nutzung mit deaktiviertem XBass und einer Lautstärke von 50/60 % zurückzuführen. Ich persönlich bevorzuge die Nutzung mit aktiviertem XBass, da die Musik dadurch voller klingt, der Akku aber schneller leer ist. Im Wesentlichen ergaben meine Tests mit 75 % Lautstärke und aktivierter XBass-Funktion eine ununterbrochene Nutzung von etwa 14 Stunden. Diese Akkulaufzeit ist jedoch nicht als unzureichend zu bezeichnen, da alle Lautsprecher auf dem Markt eine gewisse Akkulaufzeit angeben, die sich in der Realität je nach Hörlautstärke und/oder aktiven Funktionen in einer geringeren Leistung niederschlägt.

Um die Akkulaufzeit der Tribit StormBox LAVA so lange wie möglich zu verlängern, kann man über die App die automatische Abschaltung aktivieren, die den Lautsprecher ausschaltet, wenn man eine Weile keine Musik hört. Ich fand diese Funktion super, da ich die Musik oft pausiere und abgelenkt werde, sodass ich den Akku nicht unnötig verschwende. Der Lautsprecher bietet einen durch eine Gummiabdeckung geschützten USB-A-Anschluss, an dem sich auch ein AUX-Eingang zum Anschluss von Nicht-Bluetooth-Geräten und die Typ-C-Buchse zum Aufladen befinden. Über den USB-A-Anschluss lassen sich zwar keine USB-Sticks lesen, er bietet aber die Möglichkeit, ihn als tragbares Ladegerät zu verwenden. Das ist sehr praktisch für Tage am Strand, an denen man keine Steckdose hat, aber trotzdem sein Telefon braucht.

FAZIT
Ich bin absolut begeistert von der StormBox Lava. Sie kostet absolut nichts für die 80 Watt Soundleistung und die Audioqualität, die sie liefert. Der Lautsprecher hat ein schlankes Design und ist dank Griff und Schultergurt leicht zu transportieren. Es ist wirklich genial, dass diese im Lieferumfang enthalten sind, sodass man ihn auf Wanderungen oder in den Urlaub mitnehmen kann. Der wasserdichte Schutz macht ihn zu einem unglaublich vielseitigen Gerät, egal ob am Strand oder im Regen.
Die XBass-Funktion ist unglaublich und lässt den Boden selbst bei halber Lautstärke förmlich erzittern. Bei hoher Lautstärke hingegen bleibt die Klangqualität über den gesamten Frequenzbereich unverändert und es gibt kaum ein Klingeln. Mit dem kraftvollen Bass und der unglaublichen Lautstärke der Tribit StormBox Lava habe ich gerade rechtzeitig zum Sommer meinen perfekten Lautsprecher gefunden, ohne eingehende Anrufe zu verpassen, da ich diese auch mit ihr bearbeiten kann.