Wer viel am PC arbeitet und oft unterwegs ist, speichert Dokumente, Projektdateien, Berichte usw. meist auf einem mobilen Gerät wie einem USB-Stick, um die Arbeit an jedem anderen PC oder Notebook dort fortsetzen zu können, wo sie aufgehört hat. Ein USB-Stick ist zwar leicht, geräumig und schnell, und man kann ihm die wichtigsten Dokumente anvertrauen, ohne Platz zu beanspruchen. Diese extreme Mobilität kann jedoch auch nachteilig sein, da er leicht verloren gehen oder, schlimmer noch, gestohlen werden kann, was die Sicherheit und den Datenschutz gefährdet.
Gibt es eine kostenlose und einfache Möglichkeit, unbefugten Zugriff auf den USB-Stick zu verhindern? Die Antwort lautet JA, sonst würden wir diesen Leitfaden nicht schreiben. Eine effektive Lösung bietet die Software Rohos Mini Drive. Mit ihr können Sie eine verschlüsselte Partition auf dem USB-Stick erstellen, die nur mit einem Passwort zugänglich ist. Die zu schützenden Dateien sind auf der kleinen Festplatte erst nach Eingabe des richtigen Zugriffsschlüssels sichtbar.

Die Software verwendet fortschrittliche Verschlüsselungsalgorithmen wie 256-Bit-AES und minimiert so das Risiko unbefugten Zugriffs oder gar Datendiebstahls. Rohos Mini Drive benötigt keine Administratorrechte für den Betrieb auf anderen PCs. Das Programm erstellt eine verschlüsselte Partition auf dem verwendeten USB-Stick und erstellt so eine Art digitalen Safe. Bei Verlust oder Diebstahl des Sticks kann niemand ohne Eingabe des korrekten Passworts auf die darauf enthaltenen Dokumente zugreifen. Wird der Stick in einen anderen PC eingesteckt, bleiben die verschlüsselten Dateien verborgen, bis die geschützte Partition entsperrt wird. Wer den Schlüssel findet, weiß also nicht, was sich darin befindet. Selbstverständlich können Sie mit der Software die Größe der verschlüsselten Partition für den Datenschutz festlegen.
Zuerst müssen wir das Werkzeug besorgen, Herunterladen von der Site. Im Download-Ordner finden wir die Datei rohos_mini.exe, die wir für die Installation starten, indem wir die italienische Sprache auswählen und dann zweimal auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken.

In der Hauptoberfläche wählen wir die Option „USB-DISK VERSCHLÜSSELN“ und wählen das entsprechende im PC eingelegte Laufwerk aus. Rechts neben dem Text „BILDDATEIPARTITION“ können wir die Option „ÄNDERN“ auswählen, um die Größe der zu verschlüsselnden Festplatte in Megabyte festzulegen. Wir bestätigen den Vorgang mit „OK“. Ebenfalls in der Rohos-Hauptoberfläche können wir das Passwort für den Zugriff auf die Festplatte festlegen. Aktivieren wir dazu einfach „VERBINDUNG ERSTELLEN...“ und dann „DISK ERSTELLEN“. Um auf die Partition zuzugreifen, stecken wir einfach den USB-Stick ein, starten die darin enthaltene Datei RohosMini.exe, geben das Passwort ein und schon sind wir einsatzbereit.



Und kannten Sie diese Software? Nun können Sie Ihre Dokumente jetzt auf einem USB-Stick sichern und müssen sich keine Sorgen mehr machen.